Wir bitten um Übermittlung eines Belegexemplars.
Die Pressetexte werden laufend aktualisiert und ergänzt.
Bei etwaigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Nadine Bammer, BSc, MBA
Telefon: +43 (0)7416 502-21
E-Mail: marketing@messewieselburg.at
Kompetente und unabhängige Beratung zu topaktuellen Themen: Das verspricht die BAU.ENERGIE.WOHNEN. Wieselburg 2023.
Alles unter einem Dach: Die Messe BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg von 20. bis 22. Oktober 2023 wird zum Hotspot für alle, die sich für nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen interessieren. Als renommierte Fachmesse präsentiert sie innovative Lösungen und zukunftsweisende Trends für die Bau- und Wohnbranche.
Mit voraussichtlich mehr als 7.500 erwarteten Besucher•innen unterstreicht die Messe ihre wachsende Bedeutung als führende Plattform für alles rund ums Bauen und Wohnen. Die steigende Nachfrage in der Gesellschaft nach ökologischen Baustoffen und energieeffizienten Lösungen hat dazu geführt, dass sich die Messe als unverzichtbarer Treffpunkt für Expert•innen, Fachleute und Interessierte etabliert hat.
Ein Schwerpunkt 2023 ist dem Thema Holzbau gewidmet, der als besonders nachhaltige und innovative Bauweise zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg bietet den idealen Rahmen, um die neuesten Entwicklungen und Technologien im Holzbau einem breiten Publikum vorzustellen. Von nachhaltigen Holzkonstruktionen bis hin zu innovativen Designlösungen wird die Messe einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Holzbaus bieten.
Ein weiterer wichtiger Fokus der Messe liegt auf der Umstellung von Heizsystemen auf nachwachsende Rohstoffe sowie der Förderung der Energiewende auf dem Weg zur autarken Stromversorgung. Diese Bereiche werden immer entscheidender, um die Herausforderungen der steigenden Energiepreise zu bewältigen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
"Die BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg ist der Treffpunkt für alle, die sich für nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen interessieren", weiß Gerhard Blabensteiner, Projektleiter der Messe. "Wir sind stolz darauf, die neuesten Trends rund um Holzbau und Innovationen der Branche präsentieren zu können und einen Raum für inspirierenden Austausch und zukunftsweisende Partnerschaften zu bieten. Von der Blackout-Vorsorge bis hin zu Wohnraumfinanzierung wird es auf der Messe ein großes Spektrum an Informationsmöglichkeiten geben."
Die BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg ist eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Von führenden Hersteller•innen bis hin zu Architekt•innen und Bauunternehmen bietet die Messe eine ideale Plattform, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen und sich über die neuesten Trends in der Branche zu informieren.
Interessierte Aussteller•innen können sich noch bis Ende Juli für die Messe BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.messewieselburg.at
Kurzinformation:
Die Messe BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg ist eine renommierte Fachmesse für nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen. Jährlich zieht sie mehr als 7.500 Besucher•innen an und bietet eine vielfältige Plattform für innovative Lösungen und Trends in der Bau- und Wohnbranche. Die Messe findet vom 20. bis 22. Oktober 2023 in Wieselburg statt und legt ihren Fokus auf den Bereich Holzbau sowie die Umstellung von Heizsystemen auf nachwachsende Rohstoffe und die Förderung der Energiewende.
Fotocredit: Schafranek.at
PDF-Datei: Foto Download ©Schafranek.at
PDF-Datei: Foto Download ©Schafranek.at
shutterstock.com
Entdecken Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens und gesunden Wohnens bei der Messe BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg vom 20. bis 22. Oktober 2023. Als eine renommierte Fachmesse präsentiert sie Ihnen innovative Lösungen und wegweisende Trends aus der Bau- und Wohnbranche.
In unserer Gesellschaft steigt die Nachfrage nach ökologischen Baustoffen und energieeffizienten Lösungen kontinuierlich. Aus diesem
Grund hat sich die Messe als unverzichtbarer Treffpunkt für designverliebte und umweltbewusste Bauherr•innen, Expert•innen, Fachleute und Interessierte etabliert.
Im Jahr 2023 liegt einer der Schwerpunkte auf dem Thema Holzbau, einer besonders nachhaltigen und innovativen Bauweise, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auf der BAU ENERGIE WOHNEN in Wieselburg haben Sie die exklusive Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Technologien im Holzbau kennenzulernen. Von nachhaltigen Holzkonstruktionen bis hin zu innovativen Designlösungen bietet die Messe einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Holzbaus.
Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der Umstellung von Heizsystemen auf nachwachsende Rohstoffe sowie der Förderung der Energiewende auf dem Weg zur autarken Stromversorgung. Diese Bereiche sind entscheidend, um den Herausforderungen steigender Energiepreise zu begegnen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Die BAU ENERGIE WOHNEN Wieselburg bietet Ihnen den idealen Treffpunkt, um Produkte und Dienstleistungen führender Unternehmen zu entdecken und kompetente Partner•innen zu finden. Das umfassende Rahmenprogramm bietet dazu viele Vorträge und Workshops von unabhängien Expert•innen - von der Baubiologie über nachhaltige Wohnraumgestaltung, Sanierung oder Modernisierung bis hin zur Eigenheim-Finanzierung.
Alle Informationen zur Messe finden Sie online unter: www.messewieselburg.at.
PDF-Datei: Presseinformation
Fotocredit: Gabriele Moser
Aktuelle Themen und kompetente Beratung lieferte die diesjährige Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg, welche mit dem heutigen Tag zu Ende geht.
Die Ausrichtung der Messe auf ein umfangreiches Informationsangebot hat den Puls der Zeit getroffen, was die vollen Vortragsräume bestätigt haben. Mit einem dreitägigen Begleitprogramm von unabhängigen Expert•innen, das seinesgleichen sucht, konnten nicht nur Basisinhalte vermittelt und erste Fragen geklärt werden, sondern auch topaktuelle Themen zur Energiewende für die Besucher•innen dargelegt werden.
„Es freut uns, dass das Informationsangebot so gut genutzt wurde und die Messe als Plattform der Wissens- aber auch Angebotsvermittlung fungieren konnte,“ so Projektleiter Gerhard Blabensteiner.
Mit mehr als 7.500 Besucher•innen an drei Messetagen zieht der Veranstalter eine durchaus positive Bilanz: „Die Zahl der Besucher•innen entspricht unseren Erwartungen. Besonders erfreulich ist diese Besucherzahl angesichts der Begleitumstände: Trotz zweimaliger Absage konnte die Bau.Energie.Wohnen. an das gute Ergebnis 2019 anschließen. Angesichts der allgegenwärtigen Teuerungsdiskussion darf das von den Aussteller•innen bestätigte Kundeninteresse sehr positiv hervorgehoben werden. Das gute Interesse seitens der (Fach)Besucher•innen wurde durchwegs gelobt.“
Auch der neu aufgenommene Bereich „Wohnen“ überzeugte in der Ausstellung mit hochkarätigen Aussteller•innen, welche die Messehallen mit ihren stylischen Inneneinrichtungen zu kleinen Wohlfühloasen verwandelten.
Die inhaltliche Ausrichtung der Messe auf die Themen nachhaltiges Bauen, gesundes Wohnen und alles rund um Energie, Energiewende und Energieeffizienz wurde durch die heurige Veranstaltung bekräftigt und wird auch nächstes Jahr die Basis der Planung legen. Der Termin für 2023 steht bereits fest: Die Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg findet von 20. bis 22. Oktober 2023 statt.
Die nächste Messe in Wieselburg ist die BIO ÖSTERREICH – Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit, welche von 12. bis 13. November 2022 am Programm steht. Darüber hinaus warten im Messegelände Wieselburg in den nächsten Wochen noch verschiedene hochkarätige Kunst- & Kulturveranstaltungen auf Sie.
PDF-Datei: Abschlussbericht Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg 2022
PDF-Datei: Foto Download - Gabriele Moser
PDF-Datei: Download Bild 2 - Gabriele Moser
www.michaelschafranek.at
Aktueller könnten die Themen nicht sein, die bei der Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg, welche heute durch Landesrat Jochen Danninger in Vertretung der Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner eröffnet wurde.
Wege zur Energiewende, nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen sind die Brennpunkte der Zeit und wurden auch im Zuge des Pressefrühstücks diskutiert.
„Niederösterreich ist das Land der Häuslbauerinnen und Häuslbauer und entsprechend groß ist auch die Bedeutung des Bausektors für unsere Wirtschaft, das zeigt nicht nur eindrucksvoll die heurige Bau.Energie.Wohnen. Messe, sondern auch eine aktuelle Studie: Die Baubranche generiert jährlich rund 5,7 Milliarden Euro an Wertschöpfung und sichert 74.000 Arbeitsplätze in Niederösterreich. Sie ist damit für 12 Prozent des Einkommens und rund 11 Prozent der Beschäftigten in unserem Bundesland verantwortlich“, betont Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ergänzt: „Viele Häuslbauer machen sich Sorgen über die gestiegenen Kosten und die hohen Energiepreise. Diesem Umstand trägt die Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg Rechnung. Im Zentrum der Messe stehen Themen wie Energieeffizienz, Alternativen zu Öl und Gas, nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen im Zusammenspiel mit einem umfangreichen Informationsangebot. Die Messe ist daher für alle die Häuslbauer die beste Möglichkeit, sich über neue Technologien zu informieren und die innovativsten Lösungsansätze und Angebote unserer heimischen Unternehmen kennenzulernen.“
Messedirektor Ing. Werner Roher erklärt: „Auch wenn eine Messe zu den Themen Bauen, Energie und Wohnen auf die Beine zu stellen mit einigen Hürden verbunden ist, sehen wir den riesigen Informationsbedarf in diesem Bereich. Diese Information kann man sich bei der Bau.Energie.Wohnen nicht nur in der Ausstellung sondern auch bei vielen unabhängigen Beratungsständen und vor allem in einem Vortragsprogramm holen, wie es in dieser Fülle noch nie geboten wurde. Damit spricht die Messe nicht nur den klassischen Häuslbauer oder Sanierer an, sondern wird zum Pflichttermin für jeden.“
Im Zuge des Pressefrühstücks gaben nachstehende Expert•innen Einblicke in die derzeitige Situation und die Neuerungen am Markt:
Das Angebot der Messe umfasst eine umfangreiche Beratungszone mit einschlägigen, unabhängigen Expert•innen, qualitativ hochwertige Rahmenprogrammbeiträge sowie konkrete Lösungsvorschläge und Angebote von 120 Aussteller•innen.
Der heutige erste Messetage brachte bereits mehr als 1.500 Besucher•innen und bestätigt somit die Schwerpunkte der Messe und den besucherseitigen Wissensbedarf.
Die Bau.Energie.Wohnen. hat heute bis 18:00 Uhr, am Samstag von 09:00 bis 17:00 sowie am Sonntag, 16. Oktober 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
PDF-Datei: Bau.Energie.Wohnen.Wieselburg - Eröffnung
Am Freitag, 14. Oktober 2022 lädt die BAU.ENERGIE.WOHNEN Wieselburg zum Pressefrühstück mit anschließender Eröffnung mit Landesrat Jochen Danninger in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein!
Als Veranstalter laden wir alle Medienvertreter•innen herzlich zum Pressefrühstück mit anschließender Eröffnung am Freitag, 14. Oktober 2022 um 09:00 Uhr startet das Pressefrühstück im Seminarraum Halle 3 (NV-Forum) ein.
Ablauf:
Begrüßung Messepräsident Uwe Scheutz
Messevorstellung – Messedir. Ing. Werner Roher im Gespräch mit:
Eröffnung durch Landesrat Jochen Danninger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Wir bitten um Anmeldung bei Frau Brandtner unter: ab@messewieselburg.at
„Die Messe sticht heuer sicherlich durch ihr hochkarätiges Informationsangebot hervor“, so Projektleiter Gerhard Blabensteiner.
Der Wissensbedarf zu Fragen der Energienutzung und aktuell natürlich den Ausstieg aus Öl und Gas, Maßnahmen zur Eindämmung der Energiekosten, Lösung technischer Fragen und auch das Thema Förderung und Finanzierung ist enorm. Die Bau.Energie.Wohnen. in Wieselburg greift all diese Themen auf und bietet verschiedene Möglichkeiten, um Antworten zu liefern.
Einerseits in der Beratungszone in der Halle 3 – NV-Forum mit der ENU, dem Bau-, Energie und Umweltcluster, der Abteilung für Wohnbauförderung der NÖ Landesregierung, das Baubiologische Institut oder dem Zivilschutzverband. Dort stehen einschlägige ExpertInnen während der gesamten Messezeit für alle fachlichen Fragen zur Verfügung. Fragen in Sachen Energie, Energieversorgung, Energieeffizienz und mehr können mit unabhängigen Berater•innen besprochen werden.
Darüber hinaus bietet die Messe die Möglichkeit, konkrete Lösungsvorschläge und Angebote von Aussteller•innen einzuholen. Der Bogen spannt sich hier vom Fertighaus bis zur Photovoltaikanlage, vom Pelletskessel bis zum Kachelofen, vom Dachstuhl bis zur Kücheneinrichtung und umfasst den gesamten Bedarf rund um Neubau, Sanierung, Heizungserneuerung und Einrichtung.
Besonderes Augenmerk wird auf das Rahmenprogramm vor allem in Form von Vorträgen gelegt: Unabhängig ob eine Baumaßnahme unmittelbar bevorsteht, bietet sich hier eine ideale Möglichkeit, um Antworten auf aktuelle Fragen zu bekommen oder sich für künftige Maßnahmen vorzubereiten:
Hier ein kleiner Auszug aus Themengebieten der Beiträge:
Das gesamte Programm finden Sie unter: www.messewieselburg.at
Die Wohnraumgestaltung kann nicht nur dazu beitragen, aus den eigenen vier Wänden eine Wohlfühloase zu zaubern, sondern durch den Einsatz der richtigen Materialien auch einen positiven Beitrag für Körper und Geist leisten. Gesundes Wohnen ist ein Schwerpunkt der Messe, welcher sich auch im Rahmenprogramm niederschlägt. Wer sich von den neuesten Einrichtungstrends und stilvollen Küchen inspirieren lassen möchte, der ist auf der Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg genau richtig. Vom kuscheligen Kachelofen bis zum durchgestylten Wohnzimmer ist auf der Messe für jede•n etwas dabei!
Im Bereich Hausbau liegt der Fokus auf dem Thema Holzbau. Ein besonderes Highlight hier ist der Vortrag von Erwin Thoma, am Samstag, 15. Oktober 2022 um 16.00 Uhr. Schon der Titel: „Heizkostenfrei: Häuser wie ein Baum. Städte wie der Wald“, verspricht einen spannenden und informativen Abend.
Für einen erlebnisreichen Messebesuch sorgen auch die Workshops, welche ebenfalls im Eintrittspreis inkludiert sind:
PDF-Datei: Presse Text Bau.Energie.Wohnen. Wieselburg
BAU. ENERGIE. WOHNEN. Wieselburg, so präsentiert sich nun die Bau-, Energie und Wohnmesse der Messe Wieselburg GmbH mit neuem Design. Doch hinter der Veränderung steht nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein neues Konzept.
Wie aus dem Logo schon ablesbar ist, liegt der Fokus der Messe auch auf nachhaltigen und wertbeständigen Rohstoffen, auf erneuerbaren Energien und smarten Lösungen sowie auf einem gemütlichen Zuhause. Die Publikumsmesse deckt ein breites Spektrum vom Neubau bis zum Dekorieren der fertig eingerichteten Wohnräume ab.
PDF-Datei: Neues Konzept. Neuer Name.
Von 18. bis 20. Oktober 2019 drehte sich am Messegelände in Wieselburg alles rund um die Themen Bauen, Wohnen und Einrichten. Die Qualität der Ausstellung, die neuen Schwerpunkte sowie der neue Termin brachten den gewünschten Erfolg, sodass gegenüber den Vorjahren ein Besucherzuwachs verzeichnet werden konnte. Im Ausstellungsangebot wirkte sich die Terminverschiebung von Ende September auf die 2. Oktoberhälfte ebenfalls positiv aus, weil gegenüber dem Vorjahr die Zahl der Aussteller wieder gesteigert werden konnte. Damit war vom Massivbau bis zur Kücheneinrichtung alles vertreten. Damit wird die „BAU & ENERGIE“ auch im kommenden Jahr in der 2. Oktoberhälfte – konkret von 16. bis 18. Oktober 2020 stattfinden.
Am Freitag, 18. Oktober 2019 wurde die „BAU & ENERGIE“ in Wieselburg feierlich eröffnet. Dieser Anlass wurde genutzt, um 14 Unternehmen das österreichische Umweltzeichen zu verleihen. Die Übergabe und Ehrung übernahm BM Maria Patek, die sich auch sehr lobend über die Angebote der „BAU & ENERGIE“ äußerte. In Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner besuchte NR Georg Strasser im Zuge der Eröffnung die Messe. Die Schwerpunkte rund um die Baubiologie, das Verwenden von nachhaltigen Rohstoffen und innovatives Bauen und Wohnen wurden auch von ihm hervorgehoben: „Das Baumaterial Holz boomt und gewinnt national und international immer mehr an Beliebtheit. Und auch die Bioökonomie rückt zusehends in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Gerade im Bauwesen kann Holz als nachwachsender Rohstoff gegenüber den anderen Rohstoffen überzeugen. Häuser aus Holz wirken dabei wie ein zweiter Wald und schützen durch ihre Kohlenstoffspeicherung das Klima“. Schließlich besuchte Landesrat Eichtinger am Messesamstag die „BAU & ENERGIE“ und lud dort zum Wohnbau-Stammtisch ein, bei dem Fragen der NÖ Wohnbauförderung im Mittelpunkt standen.
PDF-Datei: pressabschluss_be19.pdf
Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Oktober geht die diesjährige „BAU & ENERGIE“ in Wieselburg über die Bühne. Die Messe präsentiert aktuelle Themen aus den Bereichen Bauen, Energie und Wohnen, im besonderen Fokus auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus bietet die „BAU & ENERGIE“ rund 180 Aussteller mit Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Hausbau, renovieren, Heizung und Energie, Einrichtung, Sanitär & Wellness, Bautischlerarbeiten, Finanzierung, Solar und Photovoltaik.
„Bau g’sund“ lautet die Devise, denn den Großteil unseres täglichen Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen und sind dort physikalischen, chemischen und biologischen Risikofaktoren ausgesetzt. Die Umwelteinflüsse wirken sich zunehmend belastend auf Gesundheit und Wohlbefinden aus, wie zahlreiche Studien belegen. 80% der belastenden Einflüsse spielen sich aber in den eigenen vier Wänden ab und können daher in hohem Maße eigenverantwortlich beeinflusst und gestaltet werden. Die Baubiologie bietet Antworten und Lösungen, wie Risiken aus dem Umfeld von Bauen, Wohnen und Arbeiten vermieden oder reduziert werden können. In Zusammenarbeit mit dem baubiologischen Institut wird heuer im Ausstellungs- aber auch im Vortragsprogramm großes Augenmerk auf Baubiologie und gesundes, nachhaltiges und ökologisches Bauen und Wohnen gelegt. Hochinteressante Vorträge zu den Bereichen „Grundstücks- und Bauplatzuntersuchungen“, „Gesundheitsfördernde Wirkung der Strahlungswärme“ oder „Gesunde Farben und Anstriche“… vervollständigen das Angebot.
Mehr dazu im Pressetext
PDF-Datei: pressallg9.pdf
Messe Wieselburg GmbH
„BAU & ENERGIE – Wieselburg“ zeigt neueste Entwicklungen
Von 28. bis 30. September stand die diesjährige „BAU & ENERGIE“ im Messegelände Wieselburg am Programm. Schon im Rahmen eines Pressegesprächs am Eröffnungstag wurden die neuen Themen der „BAU & ENERGIE“ angesprochen und zeigte die Bedeutung dieser Messe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz.
Besonderes Augenmerk wurde auf die neuesten Entwicklungen im Baubereich gelegt. So stand am Messestand des BEUC (Bau-, Energie- und Umweltcluster) das Thema Virtual Reality und Augmented Reality im Fokus. Hier wurde gezeigt, wie aus einem Plan eine in 3D erlebbare Besichtigung des geplanten Hauses möglich ist und welche Rückschlüsse dadurch auf die weitere Planung gezogen werden können. Das Interesse der Besucher zeigte jedenfalls, dass solche Instrumente künftig verstärkt eingesetzt werden sollen.
PDF-Datei: Abschlussbericht_Bau & Energie 2018
Bei einem Pressegespräch im Seminarraum der Halle 3 NV-Forum informierten: