a230

Die Pressematerialien sind kostenfrei und dienen der Veröffentlichung

Wir bitten um Übermittlung eines Belegexemplars.

Pressebilder stehen hier zum Download zur Verfügung.

Bei etwaigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Nadine Reiter
Telefon:  +43 (0)7416 502-25
E-Mail:    nr@messewieselburg.at

a4570

3 Tage Berufsorientierung LIVE! - SCHULE & BERUF - Fachmesse für Aus- und Weiterbildung

Workshop bei der SCHULE & BERUF

Michael Schafranek (www.michaelschafranek.at)

Mehr als 7.000 Besucher•innen informierten sich an den letzten Tagen bei der SCHULE & BERUF in Wieselburg über die Themen Aus- und Weiterbildung und bescherten der Messe einen sehr erfolgreichen Verlauf.

 

„Es wurde von allen Seiten bestätigt, dass die Schule & Beruf eine ideale Orientierungsmöglichkeit für unsere Kinder und Jugendlichen bedeutet, wenn es um die Aus- und Weiterbildung, um die Lehre oder weiterführende Schulen geht. Der Eifer und die Freude, mit der die BesucherInnen auch selbst aktiv werden und Hand anlegen, beeindruckt mich immer wieder“, betont Messedirektor Werner Roher.

 

150 Aussteller•innen boten an den 3 Messetagen einen perfekten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für den persönlichen Karriereweg:

 

Für die Altersgruppe der 8. und 9. Schulstufe wurde das gesamte Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schulpflicht dargestellt: Die große Vielfalt an Lehrberufen repräsentierten die zahlreichen Betriebe (auch über das Mostviertel hinaus), die oft in Zusammenarbeit mit Berufsschulen oder Innungen zum Mitmachen, Ausprobieren und damit hautnahen Kennenlernen der Berufsfelder einluden. In rund 130 Workshops konnten zahlreiche Berufsfelder auch direkt auf der Messe vor Ort ausprobiert werden, wobei dieses Angebot beinahe durchgehend ausgebucht war. Ebenfalls für diese Zielgruppe war praktisch das gesamte schulische Weiterbildungsangebot (ebenfalls weit über die Region hinaus) vertreten. Diese Zusammenschau der Bildungseinrichtungen bietet damit die perfekte Möglichkeit, sich ganzheitlich zu informieren.

 

Schließlich rundeten die Angebote für Maturant•innen – also Fachhochschulen, Universitäten und Colleges – das Ausstellungsspektrum der SCHULE & BERUF ab. Die firmenunabhängigen Beratungseinrichtungen sorgten für zusätzliche Informationsmöglichkeiten wie z. B. bei der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, AMS oder Hochschülerschaft. Workshops, Bewerbungstraining, Messe-Rallye-Challenge und Vorführbühne boten ergänzende Möglichkeiten zur intensiven Informationsvermittlung.

 

Die Reaktionen der Aussteller waren durchwegs positiv. Die Messe hat für die ausstellenden Betriebe und Schulen nachhaltige Wirkung. Weitere Informationen stehen übrigens im Internet auch über den Messetermin hinaus zur Verfügung. Infos über die Aussteller•innen aber auch andere Infos wie etwa zu Beratungsmöglichkeiten stehen unter: www.schule-und-beruf.at bereit.

 

PDF-Datei: Presse Abschlussbericht SCHULE & BERUF 2022

a4564

Erfolgreicher Messestart

Eröffnung der Schule & Beruf

Michael Schafranek

Am Donnerstag, 29. September startete die 10. SCHULE & BERUF - Fachmesse für Aus- und Weiterbildung!

 

 

Die SCHULE & BERUF 2022 wurde am Donnerstag eröffnet. Beim Pressefrühstück gaben

  • Josef Musil, Geschäftsstellenleiter Scheibbs Arbeitsmarktservice Niederösterreich 
  • Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ und Vorsitzender des ÖGB NÖ
  • KommR Ing. Andreas Kandioler, Landeslehrlingswart der Wirtschaftskammer NÖ
  • Bildungsdirektor Johann Heuras in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
  • Ing. Werner Roher, Messedirektor

einen Einblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Aus- und Weiterbildung. Anschließend wurde eine spannende Diskussion geführt. Zudem wurde der Gewinnerin des Cover-Model Wettbewerbs Anna Meyer ihr Karriere-Starbonus überreicht. Abschließend gab es einen Rundgang durch die Messe:

Fotocredit: Michael Schafranek (www.michaelschafranek.at)

a4560

Ein Wochenende für deine Zukunft! Fachmesse „SCHULE & BERUF“ in Wieselburg

Die SCHULE & BERUF Messe ist Niederösterreichs größte Fachmesse für Aus- und Weiterbildung und soll Jugendlichen bei ihrer
Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. Dies wird einerseits durch eine umfangreiche Ausstellung (knapp 150 Aussteller•innen) geboten und andererseits mit informativen Rahmenprogramm-Beitragen ergänzt. Das Highlight der SCHULE & BERUF sind aber sicherlich die vielen interaktiven Workshops, Bühnenshows und Einblicke in die Tätigkeiten der vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Bei über 15 Workshops können Besucher•innen vom Marzipanrosenformen bis zum Fliesenkleben live vor Ort alles ausprobieren. So kann gleich live und unverbindlich das benötigte Geschick auf den Prüfstand gestellt werden und oft wird ein Interesse für ein Berufsbild geweckt, an das man zuvor noch gar nicht gedacht hat.

„Es ist schön zu sehen, wenn Jugendliche auf der Messe ihre Berufung finden“, so Projektleiterin Nadine Bammer, die das Projekt seit fünf Jahren begleitet. 

Die Messe bietet die einzigartige Möglichkeit, mit Ausbildungsleiter•innen direkt in Kontakt zu treten oder mit Lehrlingen und Schüler•innen über ihren Alltag zu plaudern, und so Eindrücke und Erfahrungen aus der Praxis zu erhalten. 

Alles auf einen Blick: das ist bei der SCHULE & BERUF Programm! Das Ausstellungsangebot umfasst unter anderem: Lehre, Schulen, unabhängige Beratungsstellen, Weiterbildungsangebote und Fachhochschulen. Dabei sind Ausbildungsplätze in ganz Österreich zu finden. 

PDF-Datei: Schule & Beruf 2022

a3663

Tolle Stimmung bei der Messe SCHULE & BERUF 2021 – ein Stück Normalität

Rund 6.000 Besucher•innen sorgten in den letzten Tagen für einen erfolgreichen Verlauf der diesjährigen SCHULE & BERUF
- Fachmesse für Aus- und Weiterbildung.

PDF-Datei: Abschlussbericht Schule & Beruf 2021

a3659

Ein Wochenende für deine Zukunft! Fachmesse SCHULE & BERUF in Wieselburg

(C) Michael Schafranek www.michaelschafranek.at

Am heutigen Donnerstag, 30. September startete in Wieselburg (nach mehr als 1 ½ Jahren ohne Messe) die SCHULE & BERUF - Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, die noch bis 2. Oktober 2021 dauert. Im Mittelpunkt stehen Angebote für Schüler*innen der 8. und 9. Schulstufe, die vor der Entscheidung zwischen einer weiterführenden schulischen Ausbildung oder dem Start ins Berufsleben über die Lehre stehen. Daneben sind auch Maturant*innen angesprochen, die sich über Studienmöglichkeiten (Universitäten, Fachhochschulen,…) informieren können. Messedirektor Werner Roher: Wir freuen uns, endlich wieder eine Messe veranstalten zu können und dabei einen Beitrag zu leisten, damit Kinder und Jugendliche den für sie passenden Weg in die Berufswelt finden.



Am Bild von links nach rechts:
Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ und Vorsitzender des ÖGB NÖ
Lisa Gindl, MSc, Abteilung Bildung der Wirtschaftskammer NÖ
Jürgen Undeutsch, MA, BA, Agentur Undeutsch
Ing. Werner Roher, Messedirektor
Lena Mayer, Gewinnerin des Cover-Model Wettbewerbs 2021
Uwe Scheutz, Präsident der Messe Wieselburg
Josef Hörndler, Abteilungsleiter der Bildungsregion 3, Bildungsdirektion NÖ
Regina Günther, Leitung Lehrlingsausbildung Haubis GmbH

Foto-Download: https://we.tl/t-rBkzQiSvaZ

Am heutigen Donnerstag, 30. September startete in Wieselburg (nach mehr als 1 ½ Jahren ohne Messe) die SCHULE & BERUF - Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, die noch bis 2. Oktober 2021 dauert. Im Mittelpunkt stehen Angebote für Schüler*innen der 8. und 9. Schulstufe, die vor der Entscheidung zwischen einer weiterführenden schulischen Ausbildung oder dem Start ins Berufsleben über die Lehre stehen. Daneben sind auch Maturant*innen angesprochen, die sich über Studienmöglichkeiten (Universitäten, Fachhochschulen,…) informieren können. Messedirektor Werner Roher: Wir freuen uns, endlich wieder eine Messe veranstalten zu können und dabei einen Beitrag zu leisten, damit Kinder und Jugendliche den für sie passenden Weg in die Berufswelt finden.

In einer Videobotschaft an die Messebesucher*innen freut sich Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister sehr, dass die Messe wieder stattfinden kann und wünscht den Besucher*innen, dass sie sich hier alle wesentlichen Information holen können, um den weiteren Ausbildungsweg so gestalten zu können, wie es ihren Talenten entspricht.

Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser betont: „Auch wir unterstützen die Messe sehr gerne. Die Vielfalt nach der Pflichtschule ist enorm. So gibt es über 200 Lehrberufe, aber knapp 60 Prozent der Lehrlinge werden in nur 10 Berufen ausgebildet. Daher ist besonders wichtig, den jungen Menschen Orientierung zu geben.“

Die Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer NÖ informiert die Jugendlichen und natürlich auch deren Eltern über alles rund um die Lehre – vom Schnuppern bis zur Bewerbung im Betrieb. Aufgrund der Vielzahl der Lehrberufe will man hier helfen, den Überblick zu bewahren.

Die Arbeiterkammer Niederösterreich ist bei der Messe mit ihrer Jugendmarkte AK Young vertreten, die alle Informationen für die Jugendlichen gebündelt parat hält. Das reicht von Konsumentenschutz (z.B. Handyvertrag,...) über Aus- und Weiterbildung (Bewerbungstraining, 1. Lehrvertrag) bis hin zu Spaß und coolen Events.

Auf der SCHULE & BERUF findet man alles, was es für einen gelungenen Start in den nächsten Lebensabschnitt braucht! Über 120 Aussteller*innen aus den Bereichen: Lehre, weiterführende Schulen, unabhängige Beratungsstellen, Weiterbildungsangebote und Fachhochschulen stehen für Fragen zur Verfügung.

Auf der SCHULE & BERUF werden nicht nur Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung vermittelt, vielmehr ist es ein interaktives Erlebnis, denn nahezu bei jedem Stand gibt es etwas zum Ausprobieren, Testen oder Erforschen! So kann man beispielsweise in den Arbeitsalltag verschiedener Branchen schnuppern und bei 12 Workshops gleich selber Hand anlegen: vom Marzipanrosen formen bis zum Mauern ist alles dabei. 

Auf die Besucher*innen warten in diesem Jahr viele Highlights:

* über 120 Aussteller*innen wie Lehrbetriebe, Schulen, unabhängige Beratungsstellen, Weiterbildungsangebote und Fachhochschulen
* Cover-Model Casting mit Modelvertrag
* Messe-Rallye-Challenge powered by Playmit für den spielerischen Zugang zu den Aussteller*innen– Hauptpreis: Iphone 12 mini
* umfangreiches Rahmenprogramm sowohl vor Ort als auch online
* Fachportal mit allen Infos auf einen Klick unter: www.schule-und-beruf.at

Der Zutritt zur Messe ist mit 3G-Nachweis und Besucherregistrierung möglich. Nachweis bitte beim Eingang bereit halten. Der Ninja-Pass für Schüler ist ebenfalls gültig. 

Die Schule & Beruf hat bei kostenlosem Eintritt zu folgenden Zeiten geöffnet:

Donnerstag, 30. September, 8.30 – 14.00 Uhr
Freitag, 1. Oktober, 8.30 – 17.00 Uhr
Samstag, 2. Oktober, 8.30 – 14.00 Uhr

PDF-Datei: Pressetext_Eröffnung

Eröffnung & Rundgang der Ehrengäste

SCHULE & BERUF 2021

(C) Michael Schafranek (www.michaelschafranek.at)


...und 26 weitere Fotos.

a3181

SCHULE & BERUF - erste Bilanz

Das erste Messe-Wochenende verzeichnete über 3.500 Besucher*innen mit über 30.000 Seitenaufrufen. Den Besucher*innen stand
während der ursprünglichen Messezeiten (Donnerstag, 8. Oktober bis Samstag, 10.Oktober) eine Live-Beratung seitens des
Messeteams und auch vieler Aussteller*innen zur Verfügung. Die Plattform ist nach wie vor online und lädt auch weiterhin zur
Information über die Ausbildungsangebote von Schulen, Betrieben, universitären Einrichtungen, FHs, Beratungsstellen… ein. Ein
Gewinn ist der Besuch der Plattform in jedem Fall, weil man hier sehr geballt die Ausbildungsangebote – von den Lehrstellenanbietern
bis zu den weiterführenden Schulen – kennenlernen und mit den Anbieter*innen in Kontakt treten kann.

 

 Ein besonderes Highlight der ersten digitalen Messe ist die Messe-Rallye-Challenge powered by Playmit, bei der Besucher*innen der „SCHULE & BERUF“ die Möglichkeit haben, tolle Preise zu gewinnen. Die Aussteller*innen haben Fragen gestellt und für jede richtige Antwort bekommt man einen Punkt. Das Ranking kann live mitverfolgt werden. Übrigens kann noch bis 22. Oktober 2020 gespielt werden. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen und den Preisen (Hauptpreis ist ein Smartphone sponsored by lehrberuf.info) finden Sie unter www.schule-und-beruf.at/messe-rallye-challenge 

Die Plattform der „SCHULE & BERUF“ ist jedenfalls noch bis Mitte November online. 

Unterstützend zum Online-Auftritt gibt es auch ein umfangreiches Fach-Journal, welches Infos zur Online-Messe, Übungen zum Thema Berufsorientierung und eine Übersicht aller Aussteller*innen samt Kontaktdaten zusammenfasst. Das Journal steht auf der Plattform zum Download zur Verfügung oder kann auch gerne im Messebüro angefordert werden. 

PDF-Datei: erster_abschlussbericht.pdf

a3175

SCHULE & BERUF - erstmals online

(c) shutterstock

Es geht um eines der wichtigsten Themen: die Zukunft unserer Jugendlichen! Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit eine Alternative zur klassischen Messe zu entwickeln und anzubieten.

So präsentiert sich die "Schule & Beruf" - Niederösterreichs größte Fachmesse für Aus- und Weiterbildung - heuer erstmals online. Das Konzept umfasst ein vielseitiges Messejournal, welches kostenlos an Schulen verteilt wird, zum Download zur Verfügung steht und bei der Messe aufliegt. Hier sind alle Infos zur Online-Messe, Übungen und eine Übersicht aller Aussteller samt Kontaktdaten zusammengefasst.

Ab 8. Oktober 2020 wird die Online-Messe unter www.schule-und-beruf.at abrufbar sein. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Bewerbungs-Checks und Talks geben. Von 8. bis 10. Oktober 2020 stehen viele Aussteller via Live-Chat und Video-Call für Beratungsgespräche zur Verfügung!

Natürlich steht auch das Messe-Team bei Fragen unter +43 (0) 7416 502 oder via Live-Chat über das Fachportal zur Verfügung.

Bewerbungs-Checks

Nutze die einmalige Möglichkeit und führe ein echtes Bewerbungsgespräch mit regionalen Personalexperten wie Petra Köberl von TTI! So kannst du dir gleich ein Feedback für den Ernstfall einholen. Kleiner Tipp: Bereite dich auf dein Bewerbungsgespräch vor! Überlege dir, für welche Stelle /welchen Beruf, du dich gerne einmal bewerben möchtest. Überlege dir auch, welche Stärken und Fähigkeiten du hier mitbringen solltest. Die Bewerbungs-Checks werden über Video- Chat-Meetings abgehalten. Jedes Gespräch dauert etwa 15 Minuten.

Vorträge

„Recht leiwand!“ - ein Webinar zum Jugendschutz - vorbereitet von der Jugend:info NÖ

„Einbrechen als Berufsperspektive? - IT-Systeme hacken zur Sicherheitsüberprüfung“ vorbereitet von Antares Netlogix

„be-WERBEN: So klappt es am besten!“ vorbereitet von Werbeagentur Undeutsch Media eU.

Ein besonderes Highlight ist die Messe-Rallye-Challenge, bei der Besucher*innen der "Schule & Beruf" die Möglichkeit haben, tolle Preise zu gewinnen. Diese ist von 8. bis 22. Oktober online!

PDF-Datei: presse_schub.pdf

a2596

„SCHULE & BERUF“ wächst weiter

Fast 7.000 Besucher sorgten in den letzten Tagen für einen erfolgreichen Verlauf der diesjährigen „SCHULE & BERUF“ – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung.

Mehr als 150 Aussteller boten an den 3 Messetagen einen perfekten Überblick über die Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung – und dies für viele Zielgruppen: Für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule bestand die Möglichkeit , erstmals in die Berufswelt hineinzuschnuppern: In der „Job Safari“ bot sich die Gelegenheit in einem bunten Stationenbetrieb vieles auszuprobieren: Vom Arbeiten mit Holz über IT und Robotic bis zum kreativen Gestalten oder einem ersten Kennenlernen von Gesundheitsberufen.

PDF-Datei: presseabschluss19doc.pdf

a2602

Besucherrekord beim Bildungsforum Mostviertel und der Jobsafari

Was haben ein inspirierender Speaker, drei spannende Projekte, tanzende Roboterund 1000 verbaute Nägel und Schrauben gemeinsam? Sie sind Teil der erfolgreichen Bilanz des Bildungsforum Mostviertel undderJobsafari, die vergangene Woche im Rahmen der Messe Schule & Beruf in Wieselburg stattgefunden haben.Rund 700 TeilnehmerInnen bei der Jobsafari und 230 SchülerInnen beim Bildungsforumbilden einen neuen Rekord.

„Aufbruch! Wir unternehmen etwas“lautete das Motto beim diesjährigen Bildungsforum Mostviertel 2019, das bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Messe „Schule & Beruf“ stattgefunden hat. Innerhalb weniger Minuten füllten 230SchülerInnen höherer Schulen aus dem Mostviertel den Saal. Gebannt lauschen sie denWortendes Keynote-Speakers Janis McDavid,über den Mut, Hürden zu überwindenund die eigenenTräume zu leben. Ohne Arme und Beine geboren, hat Janisschon sehr früh gelernt, Mut zu haben und seine Grenzen zu überschreiten. Auf charmante und selbstironische Art erzählteer seine persönlicheGeschichte –damitzeigt er den SchülerInnen, dass sich Ehrgeiz und das Stecken großerZiele immer bezahlt machen.Warum wir YES sagen, Piraten werden und Preise abstauben? Diese Frage wurde mit der Vorstellung und dem Auftakt von drei neuenProjekten an diesem Tag beantwortet:Die Piraten-Crew der Moonshot Piratesenterte zuerst die Bühne und sorgte mit der Vorstellung ihrer dreitägigen Bootcamps für junge Change-Mager für jede Menge Begeisterung bei den Jugendlichen. Moonshot Thinking ist ihr Credo –sie unterstützen Jugendliche zwischen 15 und 19dabei, sich große Ziele zu setzen, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen.Die Zukunftsakademie Mostviertel wird dieses galaktische Bootcamp erstmalig von 07.-09.Mai2020 ins Mostviertel holen, die Bewerbung für allekünftigen Piraten, ist bereits möglich. Wir sagenYES zum Young Entrepreneurial Summit–ein neuer, von der Zukunftsakademie Mostviertel entwickelter, Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Region. „Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren erarbeiten kreative Ideenfür die InnovationsknotenFuture Hubs InnoLab Amstetten und Beta-Campus in Waidhofen a/d Ybbs. Der Wettbewerb bietet den SchülerInnendie Chance, ihren zukünftigen Arbeits-, Lern-und Lebensraum von morgen selbst mitzugestalten“, so Rosemarie Pichler,Geschäftsführerin der Zukunftsakademie Mostviertel.Die besten 20 Ideengeber werden zum YES-Forum eingeladen und pitchen dort ihre Ideen. Für die 3 Gewinner warten spannende Preise und die Chance, dass ihre Projektidee umgesetzt wird.Abgeschlossen wurde das Forum mit dem Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb Jugendinnovativ.Projekte können in den Kategorien (Design, Engineering, Science, Young Entrepreneurs und dem Sonderpreis Sustainability) bis 20.3.2020 eingereicht werden. Die Zukunftsakademie begleitet die teilnehmenden SchülerInnen aus dem Mostviertel bei der Aufbereitung des Projektberichtes, unterstützt beimprofessionellen Produktauftritt und bildet die Schnittstelle zu fachlichen Experten. Um die Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit zu unterstreichen, wird es von der Zukunftsakademie eine zusätzliche Prämierung für jene Projekte geben, die in dieser Kategorie eingereicht werden.
Mehr dazu im Pressetext:

PDF-Datei: Pressebericht Bildungsforum

a2457

SCHULE & BERUF – Für deine Zukunft!

Alles auf einen Blick und noch viel mehr - so kann man die Messe wohl am besten beschreiben. Die Ausbildungsmöglichkeiten in den Betrieben sind hier ebenso zu sehen, wie die große Vielfalt an weiterführenden Schulen. Bei den allgemeinen Beratungsstellen können Informationen zu allen Fragen bezüglich Aus- und Weiterbildung eingeholt werden. Das Besondere an der „SCHULE & BERUF“ ist, dass nicht nur über die Ausbildung informiert wird, sondern auch gleich selbst Hand angelegt werden kann.

Bei über 15 verschiedenen Workshops können die BesucherInnen typische Aufgaben aus dem Arbeitsalltag erledigen. Vom „Ausmalen“ bis zum „Kotflügel biegen“ ist alles dabei! „Mit dem Handwerk hoch hinaus“ heißt es in der Europa-Halle, wo ein Kletterturm und die LBS Lilienfeld mit spannenden Aufgaben warten! Besonderes Highlight: Am Samstag gibt es tolle Preise zu gewinnen, niemand geringerer als der Mikromann Tom Walek wird die Sieger verkünden! Auf der Show-Bühne in Halle 7 zeigen die weiterführenden Schulen, dass man bei ihnen nicht nur die Schulbank drückt! Es werden Mixer durch die Luft fliegen und Palatschinken in Flammen gesetzt! Im Vortragsprogramm werden Themen wie Jugendschutz, Bewerbungstraining und Auslandserfahrung aufgegriffen. Die Jugendlichen können sogar einen Bewerbungs-Check mit regionalen Personalexperten machen! Bei Nahezu jedem Ausstellungsstand wartet eine spannende Aufgabe oder ein Quiz auf die MessebesucherInnen. Außerdem gibt es die „Messerallye“, bei der 10 Fragen aus dem Bereich „Aus- und Weiterbildung“ bei verschiedenen Ausstellern bearbeitet werden müssen, sodass ein Besuch bei der „SCHULE & BERUF“ sicher nicht langweilig wird.

PDF-Datei: press_fuer_deine_zukunft.pdf

a254

„SCHULE & BERUF" in Wieselburg wächst weiter!

Rund 6.500 Besucher brachten in den letzten Tagen buntes Leben in das Messegelände Wieselburg. Bei der diesjährigen Ausgabe der „SCHULE & BERUF – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung“ zeigten rund 150 Aussteller einen aktuellen Überblick über die Möglichkeiten nach Ende der Schulpflicht, nach der Matura oder erstmals auch für Volksschüler. Die nunmehr 6. Ausgabe dieser Messe ist damit die größte Informationsplattform im gesamten Bundesland Niederösterreich und bietet am Anfang des Schuljahres eine ideale Möglichkeit sich über die Aus- und Weiterbildung zu erkundigen, wobei das Ausstellungsangebot von Schulen und Lehrberufen in den letzten Jahren ständig ausgebaut und erweitert werden konnte.

PDF-Datei: Abschlussbericht der SCHULE & BERUF 2018

a227

Erfolgreiche Premiere der „Job Safari“ im Rahmen der „SCHULE & BERUF“ in Wieselburg

Es wurde gehämmert und gebohrt, gekocht und gebacken, frisiert und genäht, aufgemauert und ausgemalt,
es wurden Roboter bedient, Logos entworfen und noch viel mehr.

PDF-Datei: JobSafari Abschlussbericht 2018

a229

„JobSafari“ - Projekt für Volksschulen erstmals bei der „SCHULE & BERUF“ in Wieselburg

Unter dem Titel „Job Safari“ gibt es für die Kinder in einer eigenen Messehalle die kostenfreie Möglichkeit mit unterschiedlichen Berufen und Aufgabengebieten aktiv vertraut zu werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so in spielerischer, spannender und abwechslungsreicher Form möglichst früh einen ersten Einblick in die Berufswelt.

PDF-Datei: JobSafari Juni2018