TAG DER GOLDENEN HONIGWABE14. - 15.11.2025

🐝 Tag der Goldenen Honigwabe & Imkerfachtagung

a6046

Freitag, 14. & Samstag, 15. November 2025

Zwei Tage voller Impulse, Austausch, Auszeichnungen sowie Workshops & Tipps für Imker:innen!

Programm-Highlights Freitag:

10:00 Uhr Werksbesuch bei Vetropack Austria GmbH
→ Spannende Einblicke in die Glasproduktion für Honigverpackungen
Anmeldung bis 7. November an sb@messewieselburg.at

12:00 Uhr Steuer- & Sozialrecht für Kleinimker unter 50 Völker
mit Mag. Michael Hödl – Steuerberater & Imker

13:00 Uhr Kaffee, Snacks & Vernetzung
→ Treffpunkt für Austausch & neue Kontakte

14:00 Uhr "Leises Marketing – aber wirkungsvoll"
mit Susanne Büttner (Bühnenvortrag)

15:20 Uhr Sensorik erleben: "Spitze Bewerbung mit allen Sinnen"
mit Sepp Niklas & evtl. Unterstützung vom „gsunden Drucker“

16:00 Uhr Verleihung der Goldenen Honigwabe
→ Musik von der Mostbratlmusi, Fotobox & Honigverkostung

ab 17:00 Uhr Abendessen & Imkerstammtisch
→ Honigmenü & geselliger Ausklang

 

Programm-Highlights Samstag:

09:00 Uhr Bienenprodukte für Gesundheit & Genuss
mit vielen Rezepturen und Tipps – Jasmin Zwinz

Honig kreativ genießen
→ Oxymel, Honigkugerl, Marinaden, Aufstriche & Wachstücher
(Jasmin Zwinz)

Qualitätsmängel vermeiden & Honigverkostung
→ inkl. alkoholische Honigprodukte mit Käse
(Dipl.-Ing. Rauch & Ing. Niklas)

Etiketten modern gestalten mit KI
→ inkl. Kennzeichnungspflichten
(Mag. Günter Hödl & Ing. Niklas)

Kreative Geschenkideen mit Honig
→ einfach, schnell & wirkungsvoll

Vortrag: Bäume & Sträucher für Bienennahrung
→ mit Harald Fuchssteiner

Funktionärsversammlung

 

🐝 Honiglabor vor Ort – Honig verstehen, prüfen & veredeln

a6050

Freitag & Samstag – mit Andreas Fritsch und Frau König

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Honiganalyse!

Im Honiglabor vor Ort erleben Besucher:innen hautnah, wie Honig sensorisch und chemisch untersucht wird – von der Farbe über den Geschmack bis hin zur Wassergehaltsmessung und Leitfähigkeit. Unsere erfahrenen Expert:innen Andreas Fritsch und Frau König erklären anschaulich, welche Qualitätsmerkmale wirklich zählen – und wie man diese selbst erkennen kann.

Mitmach-Workshop:

  • Wie analysiert man Honig fachgerecht?

  • Was sagen mir die Ergebnisse – und was bedeuten sie für Verkauf, Etikettierung & Preisgestaltung?

  • Tipps zur Optimierung der eigenen Honigqualität

  • Es wird 1/4 kg Honig benötigt

Für alle, die mehr über ihren Honig wissen wollen!
Egal ob Hobbyimker:in oder Profi – hier lernen Sie, wie Sie Ihren Honig nicht nur erzeugen, sondern auch richtig präsentieren, vermarkten und mit Stolz vertreten können.

Ein echtes Highlight für Wissbegierige, Genussmenschen – und für alle, die wissen wollen, was wirklich drin ist im Glas!