a4484

Melissa Naschenweng Bergbauern Tour 2023

Wieselburg: Samstag, 8.4.2023

Wenn Träume wahr werden! Leidenschaft, harte Arbeit und die absolute Begeisterung für die Musik und ihre Fans bringen sie auf ihre eigene Bühne. 

Im Frühjahr 2023 ist es endlich so weit, und Melissa geht auf die erste Solo-Hallentournee : Die Bergbauern Tour 2023. 

Davor wird am 30.9.2022 auch noch das neue Album veröffentlicht, das noch einige Überraschungen für ihr Publikum bieten wird. 

Ohne Harmonika geht bei Melissa seit ihrer Kindheit nix – auch weil sie die Harmonika mittlerweile fest im Rock’n’Roll eingebettet hat und ihrem Publikum damit zeigt, dass Frau im Rustikal-Rock den Jungs durchaus den Scheitel ziehen kann. Wer dran zweifelt, dem sei hinter die Ohren geschrieben: Bergbauern, respektive die Buam unter ihnen, Traktorfahren, Wiesen mähen, Holzhacken sind in ihrem Fall keine besungenen Klischees, sondern schlicht aus Melissas Leben gegriffen. Melissa ist wie das Tal. Mit Ecken und Kanten, romantisch und wild. Hart und zart. Pinke Lederhose, pinke Harmonika, Melissas pinke Welt mitten in den Bergen und wenn sie über Bergbauernbuam singt, denen sie den Vorzug gibt, lässt sie sich dabei gar nicht dazu hinreißen das ewig verfügbare Dirndl abzugeben. Ihre Alben wurden mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet, auch die Single „I steh auf Bergbauernbuam“ konnte in Österreich den Platin-Status erreichen. 

2023 lassen wir es gemeinsam wieder krachen! 

Auf den geplanten Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der Traum des Dirndls erneut Wirklichkeit, und wir können es kaum erwarten, gemeinsam das Leben zu feiern. 

Wieselburg: Samstag, 8.4.2023

Ablauf:

  • 19:00 Uhr Einlass
  • 19:30 Uhr DJ Daniel Düsenflitz
  • 20:30 Uhr Melissa Naschweng & Band
  • 22:30 – 23:00 Uhr vorrausichtliches Ende

Hier geht's zu den Tickets!

a4580

EDMUND - Feinste Leiwand Tour

Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben.

Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.

2022 erschien das dritte Album „Fein“ von Edmund und nach Platz 4 mit Freindschoft und Platz 2 mit Leiwand erreichte Edmund nun endlich auch Platz 1 der Albumcharts. Die Band geht konstant ihren Weg weiter und liefert Austropop mit der nötigen Prise Freshness.

Für ihr Album „Leiwand“ waren  „Edmund“ waren gleich 3-mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert. In den Kategorien „Album des Jahres“ für das Album „Leiwand“, in der Kategorie „Song des Jahres“ für die Single „Leiwand“ und in der Kategorie Pop-Rock. Gewonnen haben sie die Kategorie „Album des Jahres“!  Eine wirklich schöne Anerkennung nach mehreren Jahren intensiver Arbeit der Musiker Markus Kadensky und Roman Messner, die sich vor allem durch eine stetig wachsende Fanbase ausgezeichnet hat. Ihre ehrlichen Austropop-Songs treffen mitten ins Herz und gehen oft unter die Haut. Die Fans lieben die Songs, weil sie ohne große Umschweife auf den Punkt kommen und den Menschen aus der Seele sprechen.

Das Edmund Album „Leiwand“ ist seit 108 Wochen in den österreichischen Albumcharts, für Single und Album stehen bald Gold-Auszeichnungen an. Das Erstlingswerk „Freindschoft“ ist bereits die 144. Woche in den österreichischen Albumcharts und wurde für Singles „Freindschoft“ und „Leiwand“ mit Platin ausgezeichnet. Die Alben „Leiwand“ und „Freindschoft“ haben beide Goldstatus erreicht. Die Singles „Die Blonde mitn Mittlscheitel“ und „Prinzessin“ mit Gold. Eine Meisterleistung dafür, dass die Band alles mit Miniteam selbst stemmt. 30 Millionen Streams auf ihre Songs auf Spotify und rund 40 Millionen Aufrufe der Songs auf Youtube ist wirklich beeindruckend für eine Mundart-Band, die vor allem in Österreich und Bayern ihre Fans hat.

Konzerttermin in Wieselburg: Freitag, 19. Mai | NV-Forum (Halle 3) << Hier geht's zu den Tickets! >>

a3892

SAšO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER - DAS GROSSE JUBILÄUM!

zur Verfügung gestellt von Geo Entertainment

70 Jahre Oberkrainer-Sound

Die Oberkrainer-Musik hat Musikgeschichte geschrieben. Der Siegeszug der „Original Oberkrainer“ mit ihrem einzigartigen Sound ging um die Welt. 2023 feiert der von Slavko und Vilko Avsenik geschaffene Musikstil 70-jähriges Jubiläum: Das muss gebührend gefeiert werden! Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk bekannter und neuer Melodien, präsentiert von „SAšO AVSENIK UND SEINEN OBERKRAINER`N“! Das Oberkrainer-Gen wurde den Ausnahme-Musikanten um Avsenik-Enkel Sašo in die Wiege gelegt: Ein Programm aus schwungvollen Polkas und melancholischen Walzer, gepaart mit vielen Überraschungen und so mancher spannenden Geschichte, versprechen einen musikalischen Hochgenuss der Extraklasse! Ein kurzweiliger Konzertabend, bei dem nicht nur eingefleischte Oberkrainer-Freunde auf ihre Kosten kommen werden, lädt zum Mitfeiern ein! (Musikalischer Gast: Gregor Avsenik)

 

Termine:

13.04.2023 - 20:00 Uhr - Innsbruck, Congress Saal Tirol

14.04.2023 - 20:00 Uhr - Graz, Congress Graz (Stefaniensaal)

15.04.2023 - 20:00 Uhr - Villach, Congress

16.04.2023 - 18:00 Uhr - Wieselburg, Messegelände Wieselburg NV-Forum (Halle 3)

21.04.2023 - 20:00 Uhr - Linz, Brucknerhaus

22.04.2023 - 20:00 Uhr - Salzburg, Congress

23.04.2023 - 18:00 Uhr - Bregenz, Festspielhaus 

 

Hier geht's zum Karten-Vorverkauf!

 

a4590

Ihr Projekt in sicheren Händen:

Gleichgültig, welches Bau- oder Wohnprojekt Sie in Angriff nehmen wollen: Wir sind der verlässliche und kompetente Partner an Ihrer Seite und haben die für Sie perfekt passenden Professionisten.Warum? Weil wir zuhören.

Ihr Mehrwert.
* 20 Jahre Erfahrung
* Sicherheit via Bonitätsprüfung
* Feedback von Bauherr/innen
* Zeitersparnis bei der Recherche

 

 

Mit „MEIN PROJEKT“ realisieren Sie IHR PROJEKT.
Mit Hilfe unseres Online-Tools „MEIN PROJEKT“ teilen Sie unserem erfahrenen BauWohnService-Team einfach und unverbindlich mit, welches Projekt Sie vorhaben und welche Anliegen Ihnen besonders wichtig sind.

JETZT ONLINE-TOOL „MEIN PROJEKT“ NUTZEN & PROFITIEREN:
www.exclusive-bauen-wohnen.at/mein-projekt

a3640

#rezeptkaiser
Gegrilltes Heumilch-Eis von Erlebnissennerei Zillertal

Marian Moschen

Produkt: Karamell-Cookie Eis aus Heumilch von der Erlebnissennereizillertal - mit Gold ausgezeichnet bei "Das goldene Stanitzel"


Zutaten für 6 Portionen:

Für den Teig:

180g Weizenmehl
120g Sennereibutter
60g Staubzucker
etwas Vanillezucker
2 Bio-Eidotter

Für's Baiser & die Füllung:

3 Bio-Eiweiß
120g Zucker
1 Prise Salz
500 ml Karamell-Cookie Heumilch-Eis von der Erlebnissennerei Zillertal 
frische Früchte & Minze

1 Muffinblech oder ofenfeste Schüsseln

Rezept:

Alle Zutaten des Teiges vermengen und kneten. Anschließend zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie ca. 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nach der Ruhezeit den Mürbeteig dünn ausrollen und mit einem runden Ausstellender 12 Kreise ausstechen. Den Tierkreis in die Form/Blech legen und den Rand festdrücken, sodass eine kleine Schale entsteht. Bei 180° C Ober- und Unterhitze für 15-20 Minuten goldgelb backen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz und Zucker zu Eischnee schlagen. Dann jeweils 1 Kugel Karamell-Cookie Eis von der Erlebnissennerei Zillertal in die Mürbteigschale portionieren. Mithilfe einer Spritztülle den Eischnee rund um die Eiskugel dressieren.

Gleich auf den Grill und bei indirekter Hitze etwa 3 Minuten grillen. Mit Minze und Früchten dekorieren.

Kleiner Tipp: du kannst die fertig gebackenen Teigschalen inkl. Eiskugel auch im Tiefkühlen aufbewahren und nur noch den Eischnee vor dem Grillen drauf geben!

#rezeptkaiser #produktprämierung #dasgoldenestanitzel #messewieselburg #wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag #bewusstgeniessen #erlebnissennereizillertal #soschmecktzillertal

Design: Messe Wieselburg GmbH, Inhalt: Erlebnissennerei Zillertal, Foto: Marian Moschen

PDF-Datei: Rezept zum Download

a3638

#rezeptkaiser
der Nussknacker

Sieger- Produkt:
Haselnuss-Eis von Robert Gansfuss

 

 

Zutaten für 1 Eisbecher:

Haselnuss-Eis von Robert Gansfuss

Schlagobers

geröstete Mandeln

Haselnüsse

Schokosauce

Nougatsauce


Rezept:

Schlagobers steif schlagen. 3 Kugeln des Siegers: Haselnuss-Eis in einem schönen Coup portionieren.

Schlagobers mit einem Dressierbeutelauf das Eis drapieren. Mit Schokosauce und Nougatsauce filieren.

Dekoriert wird der Coup mit gerösteten Mandeln und Haselnüssen.

 


Kleiner Tipp:
Das Auge isst mit! Hohlhippen sind eine passende Dekoration!

#rezeptkaiser #produktprämierung #dasgoldenestanitzel #messewieselburg #wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag

Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Robert Gansfuss

a3248

Aussteller-News
BAU.ENERGIE.WOHNEN

Sie haben Fragen zum Thema Infrarotheizungen? Die Firma easyTherm bietet Antworten:

In kompakten und ehrlichen Videos beantworten wir ausgewählte Fragen von Interessenten zu den Themen easyTherm Infrarotheizung, Heizen mit Infrarot und auch zu Heizungen im Allgemeinen. Hier geht es direkt zu unserem aktuellsten Messe-Video. Für geplante oder bereits in der Umsetzung befindliche Projekte stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf, gemeinsam bringen wir Ihr Projekt ins Trockene - und Warme!

Kontakt

a3221

Talente! für Morgen – Unterstützungssumme überschreitet bereits die EURO 60.000 Marke.

Jetzt Ideen für Projekte einreichen und Teil der Zukunft junger Menschen im Mostviertel werden.

Unter dem Motto #fundmytalent wurde im Oktober die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ von der Zukunftsakademie Mostviertel und der Eisenstraße Niederösterreich ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Zukunftschancen der nächsten Generation zu stärken und Projekte für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren in den Bereichen Naturwissenschaft-Technik, unternehmerisches Denken und Nachhaltigkeit in Schulen sowie für Lehrlinge zu ermöglichen. Denn gerade die derzeitige fordernde Situation verlangt von unserer Gesellschaft, die junge Generation besonders zu fördern.

Ihre Unterstützung ist gefragt
Bis 8. Februar 2021 soll unter www.talente-fuer-morgen.at das Fundingziel von insgesamt 100.000 Euro erreicht werden. JEDER, der in die Zukunft der nächsten Generation investieren möchte, kann und soll sich daran beteiligen.

Mostviertler SchülerInnen und MutmacherInnen sprechen darüber, warum es gerade in solchen Zeiten so wichtig, ist, TALENTE FÜR MORGEN zu unterstützen: https://youtu.be/y2iXeVwWE7A

Ihre Projektideen sind gesucht - jetzt einreichen!
Für den Startschuss von Talente für Morgen gibt es bereits erste Ideen, die umgesetzt werden. Weitere Vorhaben in den Themenbereichen Naturwissenschaft-Technik, Entrepreneurship-Unternehmertum sowie Nachhaltigkeit sind herzlich willkommen und können noch bis 08.02.2021 eingereicht werden. Die Zielgruppen der Projekte sollen SchülerInnen der Volksschulen sowie Sekundarstufe 1+2 in der Region Mostviertel West sein. Alle weiteren Infos sowie die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie unter: https://www.zukunftsakademie.or.at/talente/.

a3150

Messen in Wieselburg - besondere Maßnahmen für besondere Zeiten – mit neuen Formaten ins Jahr 2021!
Die Veranstaltungs- und Messebranche ist eine der von Corona am härtesten betroffenen Wirtschaftszweige. Die Messe Wieselburg GmbH hat aufgrund der aktuellen Situation für den Herbst 2020 und das Frühjahr 2021 folgende Entscheidungen getroffen:

 

 

 „SCHULE & BERUF“: Die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung wird in Abstimmung mit der NÖ-Bildungsdirektion nur in digitaler Form stattfinden und wird als Online-Messe und Informationsplattform ab 8. Oktober zur Verfügung stehen. Die Einhaltung der derzeit gültigen Regeln für Fach- und Publikumsmessen hätte den Charakter der Messe in der bekannten Form nicht zugelassen: Das Testen von Berufsbildern, Workshops, Messerallye, Mitmachmöglichkeiten… sind mit den gültigen Abstandsregeln nicht vereinbar und hätten einen wesentlichen Qualitätsverlust der Messe bedeutet. Bildungsdirektor Heuras: „Die Entscheidung im heurigen Jahr ein digitales Ausbildungsforum zu schaffen und damit auch eine Basis für die ganzjährige Information zum Thema Bildung zu kreieren, erachten wir als richtig, zukunftsweisend und werden wir auch entsprechend unterstützen.“ 

„Bau & Energie“: Die Vorgaben für die Messeabhaltung in den Hallen hat seitens der Aussteller zu einer spürbaren Stornowelle geführt. Ergebnis dieser Stornierungen wäre wiederum eine Messe, die nicht den Qualitätsansprüchen des Veranstalters entspricht, weil Teilbereiche der Themen Bauen, Heizen und Wohnen nicht im gewohnten Umfang dargestellt werden könnten. Deshalb hat man sich seitens der Messe Wieselburg GmbH entschlossen, die „BAU & ENERGIE“ im heurigen Herbst auszusetzen und erst wieder im Oktober 2021 zu veranstalten. 

Gleiches gilt für die „bio ÖSTERREICH“: Bei dieser Messe stehen Lebensmittel in Bioqualität im Mittelpunkt, wobei auch der Bezug zu einer gesunden und nachhaltigen Lebensführung einen zentralen Aspekt darstellt. Die Vereinbarung von Covidregeln mit den sehr gesundheitsorientierten Aspekten der „bio ÖSTERREICH“ und die praktische Durchführung z.B. von Verkostungsmöglichkeiten bei den Lebensmittelbetrieben ist unter Einhaltung geltender Maßnahmen kaum umsetzbar. Internationale Aussteller und Firmen, die auf internationalen Märkten tätig sind, haben deshalb schon länger ihren Wunsch deponiert, erst wieder 2021 an der Messe teilzunehmen. Diesem Wunsch wurde nunmehr schweren Herzens entsprochen. 

Trotz der Absage der Messe wird die Auszeichnung „Bio-Produkt des Jahres“ 2020 durchgeführt, um den Ausstellern diese Werbemöglichkeit anzubieten. Anmeldeschluss hierfür ist der 2. Oktober 2020. 

Messepräsident Uwe Scheutz und Messedirektor Werner Roher betonen: „Die Entscheidung ist uns insgesamt selbstverständlich extrem schwer gefallen, weshalb wir auch andere Möglichkeiten geprüft und mit der Entscheidung so lange wie möglich zugewartet haben. Letztlich sahen wir keine Möglichkeit, unsere Themen zu den vorgesehenen Zeitpunkten so durchzuführen, dass wir den Besuchern ein qualitativ ansprechendes Messeerlebnis bieten hätten können“. 

Mit Zuversicht und voller Kraft ins Jahr 2021! 

Zwar auch mit Änderungen – aber voller Zuversicht und Tatendrang – geht man in das Jahr 2021: Das „Wieselburger“ Volksfest in der völlig neuen Konzeption und im neu gestalteten Vergnügungspark wird ebenso zum gewohnten Termin (1. bis 4. Juli 2021) stattfinden wie die Herbstmessen: 

Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – 7. bis 9. Oktober 2021 

Bau & Energie – Bau-, Energie- & Wohnmesse – 15. bis 17. Oktober 2021 

bio-ÖSTERREICH – 13. bis 14. November 2021 

Gravierende Änderungen wurden für die „Ab Hof“ beschlossen: Die Abhaltung der Fachmesse für bäuerliche Direktvermarkter zum gewohnten Termin Anfang März ist im bisherigen Umfang und dem für diese Messe typischen Ablauf praktisch nicht durchführbar. Eine Lockerung der Veranstaltungsregeln ist aktuell nicht absehbar. Um den Ausstellern entsprechende Planungssicherheit zu bieten, wurde die Messe deshalb auf den Termin Freitag, 23. bis Montag, 26. April verlegt und es wird dabei auch das Freigelände vor den Hallen miteinbezogen. 

Die „Ab Hof“ findet damit zeitgleich und parallel zur neuen „Wieselburger Messe“ mit den Schwerpunkten Landtechnik, Tierhaltung und Forst statt. Dieses Messeduo wird damit für 2021 ein neues sehr zukunftsorientiertes Messeformat für die Bereiche Land-, Forstwirtschaft und Lebensmittelproduktion darstellen, welches das gesamte Wieselburger Messegelände mit rund 80.000 m² Fläche und alle zur Verfügung stehenden Hallen beinhalten wird. Mit diesem Konzept entsteht eine neue Leitmesse für Wieselburg, die den Standort Wieselburg gestärkt aus der Krise herausführen wird. 

PDF-Datei: Presseinfo Herbstmessen

a3147

#rezeptkaiser
Chilibandnudeln mit Hühnerbruststreifen

(c) Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Rauch Robert & Elisabeth

Sieger- Produkt:
Chili-Nudeln von Altmüller - Rauch Aronia

Zutaten für 4 Portionen:
400-500g Chili-Nudeln
300g Hühnerbrustfilet
200g Cocktailtomaten
1 Knoblauchzehe
2 Frühlingszwiebel
Frisches Basilikum, 3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Rezept:
Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abseihen und gut abtropfen lassen.
Die Hühnerbrust in Streifen schneiden und die Cocktailtomaten halbieren. Die Frühlingszwiebel fein schneiden und die Knoblauchzehe zerdrücken.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebel und den Knoblauch dazugeben und einige Minuten andünsten. Die Hühnerbruststreifen dazugeben und von allen Seiten gut anbraten.
Die Cocktailtomaten in die Pfanne geben und gut durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und dem gezupften Basilikum verfeinern. Zuletzt die Nudeln dazugeben und gründlich unterheben.

Kleiner Tipp:
Mit frischem Basilikumzweig und groben Chiliflocken dekorieren.

#rezeptkaiser #produktprämierung #pastakaiser #messewieselburg#wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag

a3146

#rezeptkaiser
Mostviertler Schinkenspeck mit Melone

(c) Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Fleischerei Freudenschuß

Sieger- Produkt: 
Schinkenspeck geräuchert von Fleischerei Freudenschuß

Zutaten: 
250 Gramm Mostvierler Schinkenspeck
1 Stück Honigmelone

Rezept: 

Melone zuerst halbieren und Kerne entfernen. Die Hälften dann weiter in Spalten schneiden.
Den Schinkenspeck hauchdünn aufschneiden und appetitlich auf die Melonenspalten legen.
Mit Pfeffer und Rosmarin dekorieren.. 

Fun-Fact: 
Die Bretter auf denen das Foto gemacht wurde sind aus der Speckpresse, wo der Speck in Form gebracht wird. Das Essbesteck wurde mit den Wurstgarn dekoriert mit dem der Speckkaiser für das Selchen aufgehängt wird

 

#rezeptkaiser #produktprämierung #speckkaiser #messewieselburg#wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag

a3145

#rezeptkaiser
Saure Blut-Zungenwurst

(c) Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Fleischerei Freudenschuß

Sieger- Produkt: 

Blut-Zungenwurst von Fleischerei Freudenschuß

Zutaten: 
200 Gramm Zungenwurst
1/2 weiße Zwiebel
4 EL Mostviertler Apfelessig
4 EL Rapsöl
Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Zucker

Rezept: 

Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Die fein aufgeschnittene Zungenwurst leicht überlappend am Teller platzieren.

Essig, Öl, Wasser, Salz, Pfeffer und Zucker gut miteinander vermengen und abschmecken. Zwiebel hinzufügen.

Dressing über die Zungenwurst gießen, mit Schnittlauch und frischen Pfeffer garnieren.

Tipp: 
Frisches Bauernbrot dazu schmeckt am besten!

#rezeptkaiser #produktprämierung #dasgoldeneblunznkranzl#messewieselburg #wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag

a3134

#rezeptkaiser
Joghurt-Chassis-Becher

(c) Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Café Bäckerei Kammerhofer

Sieger- Produkt: 
Cassis Eis - Café-Bäckerei Kammerhofer 

Zutaten: 
Kammerhofers Cassis Eis 
frische Beeren 
Minze 
100g Joghurt 

Rezept: 

Zwei Kugeln Cassis Eis in den Eisbecher geben. Etwas frische Beeren und Joghurt so verteilen, dass der Becher zu 2/3 voll ist. 

Die letzte Kugel so platzieren, dass sie nicht vollständig im Joghurt versinkt. Mit frischen Beeren dekorieren und einen Minzezweig in die Eiskugel stecken. 

Tipp: 
Es kann auch noch Beerensauce als Topping verwendet werden.

#rezeptkaiser #produktprämierung#dasgoldenestanitzel#messewieselburg#wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag

a3133

#rezeptkaiser
Bio-Erdnussnougat Becher

(c) Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Hermann Burgstaller

Sieger- Produkt: 
Bio-Erdnussnougat Eis von „Die Tortenkomponisten“ 

Zutaten: 
Bio-Erdnussnougat Eis 
Schokosauce 
Schlagobers 
Erdnüsse 

Rezept: 

Bio-Erdnussnougat Eis großzügig im Eisbecher platzieren. 

Schlagobers steif schlagen und über dem Eis verteilen. 

Mit Schokosauce und Erdnüssen großzügig garnieren. 

Tipp: 
Es können auch kleine Nougatstücke als Topping verwendet werden 

#rezeptkaiser #produktprämierung #rezept #dasgoldenestanitzel #messewieselburg #genuss #wirschaffenbegegnung 

a3132

#rezeptkaiser
Sauerrahm-Himbeer-Becher

(c) Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Barbara Bachinger 

Sieger- Produkt: 
Bachingers Sauerrahm-Himbeer Eis 

Zutaten: 
Bachingers Sauerrahm-Himbeer Eis 
frische Himbeeren 
Schlagobers 
30 g gemischte Beeren 
1 TL Zucker 
1 EL Wasser 
1 Schuss HimbeergeistRezept: 

Rezept: 

Die gewaschenen Beeren mit Zucker und Wasser aufkochen und mit Himbeergeist verfeinern. So lange am Herd lassen bis der Zucker geschmolzen und die Beeren weich sind und sich alle Zutaten gut verbunden haben. Die Sauce durch ein Sieb streichen und auskühlen lassen. 

Schlagobers steif schlagen. 3 Kugeln von Bachingers Sauerrahm-Himbeer Eis in einem hohen Glasbecher geben. Reichlich mit frischen Himbeeren garnieren. 

Schlagobers mit einem Dressierbeutel auf das Eis-Dessert drapieren. Die Beerensauce vorsichtig über den Obers verteilen. 

#rezeptkaiser #produktprämierung #rezept #dasgoldenestanitzel #messewieselburg #genuss #wirschaffenbegegnung 

 

a3123

#rezeptkaiser
Weiße-Schoko-Kokos-Rum Becher

Bilder & Inhalt: Messe Wieselburg GmbH & Fotorechte: Klammer Martin -Klammer‘s Kuhmilcheis

Sieger- Produkt:
Milcheis Weiße Schoko-Kokos-Rum von Klammer's Kuhmilcheis

Zutaten:
150 ml Klammer‘sMilcheis-Weiße Schoko- Kokos-Rum
5 Raffaello Kugeln
Schlagobers

Rezept:
Die Raffaello Kugeln vorsichtig halbieren. Schlagobers steif schlagen.
In einen Eisbecher abwechselnd etwas Milcheis-Weiße Schoko- Kokos-Rum und Raffaello-Hälften platzieren.
Schlagobers mit einem Dressierbeutel aufdas Eis-Dessert drapieren.

Kleiner Tipp:
Das Auge isst mit! Hohlhippen sind eine passendeDekoration!

#rezeptkaiser #produktprämierung#dasgoldenestanitzel #messewieselburg#wirschaffenbegegnung #genuss #genussmontag

a3124

Grünes Licht für Veranstaltungsbranche!

Nach drei Monaten Zwangspause bekommen die Messestandorte und Veranstalter nach intensiven Gesprächen mit Vertretern der Bundesregierung und Wirtschaft ein positives Signal aus Wien und somit Zuversicht für die Veranstaltung von Messen ab 1.9.2020

Damit steht auch fest, dass die für den Standort Wieselburg im Herbst geplanten Messen durchgeführt werden knnen. Die Vorbereitungen für die Schule & Beruf - Fachmesse für Aus- und Weiterbildung (8. bis 10. Oktober), die Bau & Energie - Fachmesse für nachhaltiges Bauen und Wohnen (16. bis 18. Oktober) und die Bio Össterreich - Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit (14. und 15. November) laufen jedenfalls auf Hochtouren. Messedirektor Werner Roher: "Wir sind sehr zuversichtlich trotz des schwierigen Umfelds qualitativ hochwertige Messen anbieten zu können und freuen uns, gemäß unserem Motto "Wir schaffen Begegnung" einen Schritt zur Normalität machen zu können. Mit den Präventivkonzepten werden wir alle behördlichen Vorgaben erfüllen, um die Sicherheit unserer Besucher und Aussteller zu gewährleisten.

PDF-Datei: Pressetext