a589

Die Pressematerialien sind kostenfrei und dienen der Veröffentlichung

Wir bitten um Übermittlung eines Belegexemplars.

Die Pressetexte werden laufend aktualisiert und ergänzt.

Bei etwaigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Nadine Bammer, MSc, MBA
Telefon:  +43 (0)7416 502-25 
E-Mail:   marketing@messewieselburg.at 

a4651

Nach 3 Jahren endlich Premiere!

Weinfranz.at

2019 wurde der Entschluss gefasst, künftig die WIESELBURGER MESSE und das traditionelle Volksfest an unterschiedlichen Terminen zu veranstalten. Daher wurde ein neues Konzept für die Landwirtschaftsmesse in Wieselburg ausgearbeitet. Dieses wird 2023 nun erstmals umgesetzt.

 

Kurzer Rückblick:

2022 wurden Teile des neuen Konzepts bereits umgesetzt, allerdings hat die Messe coronabedingt zeitgleich mit der AB HOF Messe stattgefunden. Während in den Hallen die AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung - abgehalten wurde, wurde das Freigelände von Aussteller•innen der WIESELBURGER MESSE bespielt. Von Landtechnik, über Grünlandbewirtschaftung, Tierhaltung bis hin zum erlebnisreichen Forstgelände war das gesamte Messegelände belebt. Auf der Messe wurden Innovationen der Land- und Forstwirtschaft nicht nur vorgestellt, sondern auch live demonstriert. Vom Raupenharvester bis zum SYN TRAC. Fliegende Sägespäne und lautstarke Motorsägen brachten die Besucher•innen zum Staunen. Auch der EUROJACK - die Europameisterschaft der Holzsportler•innen - war ein Publikumsmagnet, denn so etwas bekommt man nicht alle Tage zu sehen.

Im Zuge der Messe wurde eine groß angelegte Besucher•innen- und Aussteller•innen- Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser haben gezeigt, dass sich die klare Fokussierung auf die Land- und Forstwirtschaft bewährt hat und diese auch nächstes Jahr das Fundament des Messekonzeptes sein wird. Besonders die Möglichkeiten im Freigelände Maschinen, Produkte und Prozesse – auch mit Tieren – live vorführen zu können, ist der USP der Messe und macht den Besuch zu einem Erlebnis.

Wie bereits nach der Messe im Mai angekündigt, gab es ein Rebranding für die Messe, welches nun präsentiert wird.

Die wichtigsten Veränderungen kurz zusammengefasst:  

Neuer Name: LAND & FORST Wieselburg – Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft

Schon der neue Name zeigt, dass das Profil der Messe konkret geschärft wurde. Die klare Fokussierung auf die Schwerpunkte spiegeln sich ebenso im Sujet und Logo wider.

Neuer Termin: 1. bis 4. Juni 2023

Der Termin wurde an die Arbeiten der Land- und Forstwirt•innen angepasst. Als optimaler Termin ergab sich somit das erste Juni-Wochenende, sodass die Anbauarbeiten und der 1. Schnitt am Hof uneingeschränkt durchgeführt werden können.  

Neue Marke: Das neue Design der Fachmesse repräsentiert die Schwerpunkte der Messe deutlich. Die gewählte Bildsprache zeigt typische, authentische und heimische Umgebungen mit Menschen aus dem echten land- und forstwirtschaftlichen Leben.

Neue Programmpunkte - neue Inhalte: Neben dem vielfältigen Land- und Forsttechnik Angebot im Zuge der Fachausstellung wird die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Gemeinsam zum Beispiel mit der NÖ Landwirtschaftskammer werden auch neue Themen aufbereitet: 
• Innovation-Farm
• Klimafitte Landwirtschaft
• Landwirtschaft & Energie
• Tierwohl
• Produktinnovationen

Neu wird auch ein Aussteller- und Medienabend sein und in der Land & Forst Festhalle wird es ausreichend Gelegenheit geben, den Messetag gemütlich ausklingen zu lassen. Darüber hinaus stehen ausreichend Räumlichkeiten für Begleitveranstaltungen zur Verfügung.

 

„Die Veränderungen waren notwendig, um sowohl unseren Aussteller•innen als auch unseren Besucher•innen eine gute Qualität der Ausstellung bieten zu können. Wir konnten von der Umsetzung heuer schon Erfolge verzeichnen auf die wir im kommenden Jahr aufbauen können. Umso mehr freuen wir uns, dies 2023 mit der neuen Marke nun auch nach außen hin deutlich zeigen zu können“, so Verkaufsleiter Gerhard Blabensteiner.

Die Anmeldephase für Aussteller•innen für die Messe läuft gerade. Wer die Plattform LAND & FORST Wieselburg zur erlebnisreichen Präsentation seiner Leistungen und Produkte nutzen möchte, kann sich gerne mit dem Projektteam in Verbindung setzen.

Alle Infos und Kontakt unter: www.messewieselburg.at

a4480

Wieselburger Messe 2022 – Trotz Erfolg wird es Änderungen geben!

Im Mai 2022 fand die WIESELBRUGER MESSE (Treffpunkt für Landwirtschaft, Forst und Lebensmittel), dieses Jahr erstmals zeitgleich mit der AB HOF (Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung) in Wieselburg statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war das Messedoppel ein gelungener Auftakt: Fast 500 Aussteller•innen standen für über 35.000 Besucher•innen an 4 Messetagen zur Verfügung. Wie die Messe und das Angebot bei Besucher•innen und Aussteller•innen angekommen ist, wurde in einer Befragung erhoben – die Ergebnisse dazu haben wir zusammengefasst.

 

 

Rückblick – das wurde geboten:

Während in den Hallen die AB HOF abgehalten wurde, wurde das Freigelände von Aussteller•innen der Wieselburger Messe bespielt. Von Landtechnik, über Grünlandbewirtschaftung, Tierhaltung bis hin zum erlebnisreichen Forstgelände war das gesamte Messegelände belebt. Auf der Messe wurden Innovationen der Land- und Forstwirtschaft nicht nur vorgestellt, sondern auch live demonstriert. Vom Raupenharvester bis zum SYN TRAC. Fliegende Sägespäne und lautstarke Motorsägen brachten die Besucher•innen zum Staunen. Auch die Europameisterschaft der Holzsportler•innen war ein Publikumsmagnet, denn so etwas bekommt man nicht alle Tage zu sehen.

 

Was wir 2023 erwarten können?

Die Ergebnisse der Befragung haben gezeigt, dass sich die klare Fokussierung auf die Land- und Forstwirtschaft bewährt hat und diese auch nächstes Jahr das Fundament des Messekonzeptes sein wird. Besonders die Möglichkeiten im Freigelände Maschinen, Produkte und Prozesse – auch mit Tieren – live vorführen zu können, ist der USP der Messe und macht den Besuch zu einem Erlebnis. Bei den Besucher•innen ist die Vielfalt des Ausstellungsangebot besonders gut angekommen. Aus früheren Befragungen ist bekannt, dass Messebesucher•innen besonders investitionsfreudig sind. Das wurde auch in der Befragung der landwirtschaftlichen Besucher•innen der Wieselburger Messe bestätigt, wobei die Werte in den Bereichen Forstwirtschaft und Rinderhaltung besonders hoch waren. In der Wichtigkeit für den Messebesuch stehen der Überblick über Neuheiten & Innovationen und die Landtechnik-Ausstellung insgesamt an erster Stelle. Diese Kriterien wurden von den Messebesucher•innen durchwegs gut beurteilt und insgesamt mit den Durchschnittsnoten 1,7 und 1,9 bewertet. Insgesamt wurde besonders die große Vielfalt des Angebotes positiv hervorgehoben.

 

Ebenso steht fest, dass die die AB HOF (Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung) an ihren bekannten Termin in die erste Märzhälfte (3. bis 6. März 2023) zurückkehren und entsprechend wieder Freitag bis Montag stattfinden wird. Der Treffpunkt Landwirtschaft und Forst wird im Mai bleiben, dafür kann schon der 1. bis 4. Juni 2023 im Kalender markiert werden.

 

Das Profil der Landwirtschaftsmesse ist nun gezeichnet und kann 2023 mit einem Rebranding nachgeschärft werden. Nach einem gelungenen Auftakt können die Ideen im nächsten Jahr weiterwachsen. Wichtige Kooperationen wie etwa mit regionalen Händlern, mit den Holzsportler•innen und der Innovation Farm werden fortgesetzt.

a4471

Starkes Messeduo in Wieselburg

Nach fast zwei Jahren coronabedingter Pause war das Messegelände Wieselburg wieder Schauplatz einer erfolgreichen Messe. Die Verlegung der AB HOF (Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung) auf Mitte Mai und damit die Zusammenlegung mit der neuen WIESELBURGER MESSE (Treffpunkt Landwirtschaft, Forst & Lebensmittel) war die „Notlösung“, die sich am vergangenen Wochenende zur Freude der Messe Wieselburg als sehr positiv herausstellte.

Leidenschaftliches Handwerk und Genuss bei der AB HOF

 

Die AB HOF beschäftigte sich in den Hallen mit allen Fragen rund um die bäuerliche Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen. Neben dem Stillen des Wissensdurstes konnte man auch wieder zahlreiche Schmankerl verkosten. Rund 250 Aussteller•innen dieser Messe berichteten trotz des ungewohnten Termins über einen gelungenen Verlauf der vier Messetage.

 

„Die Alternative zur coronabedingten Verschiebung der AB HOF wäre nach 2021 die abermalige Absage gewesen. Deshalb war die Entscheidung richtig, auch wenn der Großteil der Ausstellerinnen und Aussteller wieder zum Termin im März zurückkehren möchte. Aus heutiger Sicht werden wir diesem Wunsch auch folgen“, so Messedirektor Werner Roher nach Messeende.

 

Als Höhepunkt der AB HOF kann die ausgelassene Stimmung am beliebten Steirerabend hervorgehoben werden, bei dem auch der Slogan der Messe Wieselburg „Wir schaffen Begegnung“ endlich wieder spür- und erlebbar wurde.

 

Gelungene Premiere für neue WIESELBURGER MESSE

 

Mehr als 200 Aussteller•innen fand man in der neuen WIESELBURGER MESSE. Die hohe Qualität der Ausstellung, das umfangreiche Markenangebot im Bereich der Landtechnik, ein Schwerpunkt zum Thema „Innovation Farm“ und viele zusätzliche Angebote erzeugten auch beim Publikum starke positive Rückmeldungen. Die Wieselburger Landwirtschaftsmesse war fachlich sehr gut aufgestellt – ein Fundament, auf das man bei der künftigen Weiterentwicklung erfolgreich aufbauen wird, um diese Fachmesse im Mai zu etablieren und somit als Fixpunkt für die bäuerliche Land- und Forstwirtschaft zu positionieren.

 

Apropos Forstwirtschaft: Die Einbindung vieler Vorführungen und heuer erstmals auch vom EUROJACK (Europameisterschaft der Holzsportler•innen) verleiht der Messe actionreiche Highlights, die viele Besucher•innen ins Staunen versetzte. Forstwirtschaft, Energieerzeugung und digitale Instrumente sind nur wenige der vielen Zukunftsthemen, die die W­­­IESELBURGER MESSE auch künftig prägen werden.

 

Lobende Worte seitens Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung:

 

„In diesen herausfordernden Zeiten ist es umso schöner, dass wir heute von Wieselburg aus ein starkes Signal der Land- und Forstwirtschaft aussenden können und dieses Messedoppel unter normalen Voraussetzungen und Bedingungen stattfinden kann. Diese heutige Eröffnung ist ein schöner Anlass für uns alle und soll uns allen auch Kraft und Zuversicht geben, für alle Herausforderungen, die noch auf uns warten. Darüber hinaus ist diese Messe eine beeindruckende Leistungsschau, die allen Besucherinnen und Besuchern hautnah vor Augen führt, was unsere Landwirtschaft und Forstwirtschaft tagtäglich für Land und Leute leistet.“

 

Erfolgreiche Produktprämierungen im Zuge der beiden Messen

 

Im Vorfeld der AB HOF und der WIESELBURGER MESSE gibt es 11 verschiedene Produktprämierungen. Hier wurden in 153 Kategorien fast 6.000 Produktproben eingereicht, die rund 180 Verkoster•innen in mehr als 170 Stunden verkosteten und beurteilten. Die Qualität der eingereichten Spezialitäten war außergewöhnlich hoch und es gab viele innovative Produkte – insgesamt wurden dieses Jahr 150 Siegerprodukte ausgezeichnet.

 

Save the Date: Volksfest wie gewohnt zu Peter und Paul

 

Das WIESELBURGER VOLKSFEST wird am Mittwoch, 29. Juni 2022 mit dem legendären Bieranstich eröffnet. Aus dem traditionellen Volksfest wird ein richtiges (Volks-)Festival und ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Musikprogramm umfasst verschiedenste Live-Acts aus allen Genres. Von Genießer•innen bis zu Partygästen ist für alle etwas dabei! Das WIESELBURGER VOLKSFEST findet von 29. Juni bis 2. Juli 2022 statt. Alle Infos zum Programm unter: www.wieselburger-volksfest.at

a4472

Feierliche Eröffnung & erlebnisreiche Messe

Was für ein Messeauftakt! Nach langer Pause präsentiert sich Wieselburg wieder als Kompetenzzentrum für Land- und Forstwirtschaft mit über 450 Aussteller•innen beim Messedoppel AB HOF & WIESELBURGER MESSE.Am Donnerstag, 12. Mai 2022 wurde das Messedoppel im Obergeschoß der Europa-Halle von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. Die AB HOF findet zum 27. Mal statt, die Wieselburger Messe gibt es bereits seit über 90 Jahren – doch in dieser Form feiern beide Messen Premiere.

„In diesen herausfordernden Zeiten ist es umso schöner, dass wir heute von Wieselburg aus ein starkes Signal der Land- und Forstwirtschaft aussenden können und dieses Messedoppel unter normalen Voraussetzungen und Bedingungen stattfinden kann. Diese heutige Eröffnung ist ein schöner Anlass für uns alle und soll uns allen auch Kraft und Zuversicht geben, für alle Herausforderungen, die noch auf uns warten. Darüber hinaus ist diese Messe eine beeindruckende Leistungsschau, die allen Besucherinnen und Besuchern hautnah vor Augen führt, was unsere Landwirtschaft und Forstwirtschaft tagtäglich für Land und Leute leistet.“ - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

„Die Wieselburger Messe zeigt den Stellenwert der Landwirtschaft für das Land und für die Leute. Unsere Bäuerinnen und Bauern sind das Rückgrat des ländlichen Raumes und einer funktionierenden Selbstversorgung. Das hat sich bereits in der Pandemie gezeigt und das hat sich durch den Krieg in der Ukraine noch verstärkt. Damit das so bleiben kann, brauchen die Betriebe jetzt echte Unterstützung und einen raschen Teuerungsausgleich. Denn auf den heimischen Bauernhöfen haben sich die Produktionskosten bei Diesel, Dünger- und Futtermittel mittlerweile verdoppelt bis verdreifacht. Es braucht ein Entlastungspaket auf Bundesebene, um die Bauern zu unterstützen und den hohen Selbstversorgungsgrad durch die heimische Landwirtschaft abzusichern.“ – Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf

„Die Wieselburger Messe ist Dreh- und Angelpunkt für die Land- und Forstwirtschaft und insbesondere die Ab Hof ist ein wichtiger Treffpunkt für die bäuerlichen Produzenten und die Konsumenten. Für einen Betrieb ist es heutzutage unabkömmlich, den Markt und die Kundenbedürfnisse zu kennen und seine Produkte entsprechend zu präsentieren. Bei der Messe geht es aber auch darum, dass sich die Landwirte über Innovationen und Neuerungen informieren können und mit vielen Anregungen und Ideen nach Hause gehen. Auch der Austausch und die Vernetzung mit Meinungsbildnern aus den unterschiedlichsten Bereichen sind ein wichtiger Aspekt der Messe.“ - Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager

Alles von und für die bäuerliche Direktvermarktung findet man in den Messehallen: Hier lädt die AB HOF zudem zum Verkosten und Verweilen ein, die Leidenschaft zur bäuerlichen Produktion kann man hier förmlich schmecken. Der Fachbesucherteil der Ausstellung bietet Maschinen zur Verarbeitung von Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Getreide bis hin zur Imkerei ebenso wie Zubehör, Kühlung und Lagerung, Verpackung und Vermarktung sowie Ausstattung, Information und Beratungsstellen. Die Veredelung und (Direkt-)Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte führt so zu mehr Wertschöpfung und Wertschätzung und zugleich fördert dies regionale Kreisläufe und Unabhängigkeit in der Lebensmittelversorgung.

Die WIESELBURGER MESSE belebt das Freigelände rund um die Themen Tierhaltung, Landtechnik, Grünland, Land- und Forstwirtschaft. Namhafte Marken sind mit neuen Maschinen und innovativen Technologien in Wieselburg vertreten. Und auch hier hält die Messe, was sie verspricht: Land- und Forstwirtschaft wird erlebbar gemacht! Live ist das Stichwort der vier Messetage, denn das Messegelände bietet den idealen Platz, um die Einsatzmöglichkeiten der Maschinen gleich vorzuführen: Vom Seilkran über die Erlauf bis zu Vorführungen mit dem Harvester ist für alle etwas dabei.

Das Forsttechnikzentrum der WIESELBURGER MESSE liefert topaktuelle Themen und ein umfassendes Ausstellungsangebot. Durch einen Harvester-Simulator kann das eigene Geschick im Zuge der Messe erstmalig ausprobiert werden, so ist Waldarbeit hautnah erlebbar. Der EUROJACK bringt die besten Holzsportler•innen nach Wieselburg, die im Zuge der Messe ihre Europameisterschaft austragen.

Abends sorgen top Musik-Acts für gute Stimmung, sodass man den Messebesuch bei gemütlicher Unterhaltung und jeder Menge bäuerlicher Produktschmankerl ausklingen lassen kann.

Die Messe läuft noch bis Sonntag, 15.5.2022. Die Öffnungszeiten:

im Fachteil der Ausstellung (Halle 3 bis Halle 9, Halle 12 bis Halle 15, sowie Freigelände):
Donnerstag bis Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag bis 17:00 Uhr

im Konsumententeil der Ausstellung (Halle 10 bis Halle 11)
Donnerstag bis Samstag 09:00 bis 21:00 Uhr
Samstag - Steirerabend Halle 11 bis 24:00 Uhr
Sonntag 09:00 bis 17:00 Uhr

 


a4473

Land- und Forstwirtschaft erleben!

Kraftvoll und voller Elan öffnet die Messe Wieselburg wieder ihre Tore. Von 12. bis 15. Mai 2022 findet die AB HOF (Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung) dieses Jahr zeitgleich mit der WIESELBURGER MESSE (Treffpunkt Landwirtschaft, Forst & Lebensmittel) statt. Also gleich doppelte Ladung für die landwirtschaftlichen Betriebe und Produzent•innen.

„Wir freuen uns, dass wir Wieselburg wieder zu einem kompetenten Treffpunkt für die Land- und Forstwirtschaft machen können. Die Messe ist mit 450 Aussteller•innen sehr umfangreich und bietet den Besucher•innen namhafte Firmen und Marken aus allen Schwerpunkten des Messedoppels“, so Messedirektor Ing. Werner Roher.

Am Donnerstag, 12. Mai 2022 um 13:00 Uhr findet die offizielle Eröffnungsfeier im Obergeschoß der Europa-Halle (Halle 4-6) mit Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner statt.

umfangreich & umfassend

So präsentiert sich das Messedoppel. Alles von und für die bäuerliche Direktvermarktung findet man in den Messehallen: Hier lädt die AB HOF zudem zum Verkosten und Verweilen ein, die Leidenschaft zur bäuerlichen Produktion kann man hier förmlich schmecken. Der Fachbesucherteil der Ausstellung bietet Maschinen zur Verarbeitung von Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Getreide bis hin zur Imkerei ebenso wie Zubehör, Kühlung und Lagerung, Verpackung und Vermarktung sowie Ausstattung, Information und Beratungsstellen. Die WIESELBURGER MESSE belebt das Freigelände rund um die Themen Tierhaltung, Landtechnik, Grünland, Land- und Forstwirtschaft. Namhafte Marken werden mit neuen Maschinen und innovativen Technologien in Wieselburg vertreten sein. Das Forsttechnikzentrum der WIESELBURGER MESSE liefert topaktuelle Themen und ein umfassendes Ausstellungsangebot. Das Messegelände bietet den idealen Platz, um die Einsatzmöglichkeiten der Maschinen gleich live Vorzuführen: Vom Seilkran über die Erlauf bis zu Vorführungen mit dem Harvester ist für alle etwas dabei. Durch einen Harvester-Simulator kann das eigene Geschick im Zuge der Messe erstmalig ausprobiert werden, so ist Waldarbeit hautnah erlebbar.

 

live & fachspezifisch

Das Begleitprogramm der beiden Messen bietet qualitativ-hochwertige Beiträge, die auch gleich zum Mitmachen einladen. Bei Workshops wie „Brotbacken“ oder „Fermentieren“ hat man die einmalige Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweisen der Expert•innen zu erhaschen. Im Rahmen der Schwerpunktthemen liefern Fachvorträge und Best-Practices Vorstellungen interessante Inputs. Die Themen „Ab Hof Laden 24/7“, „Mobile Schlachtung“ und „Green Care“ laden ein, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit Fachleuten zu diskutieren. Die AB HOF–Bühne sorgt für bunte und abwechslungsreiche Live-Acts in der Europa-Halle.

Wer im Freigelände unterwegs ist, kann außerdem noch mehr erleben: Im Vorführring werden ganztätig Vorführungen und Shows von Tieren und auch Maschinen gezeigt: Vom SynTrac bis zur Drohnenvorführung, von der Pferdeshow bis zur Rassenpräsentation von Rindern. Die Innovation Farm beschäftigt sich mit neuen Technologien, Trends und Entwicklungen und macht diese für die Landwirtschaft sichtbar, greifbar und vor allem anwendbar – dies wird auch im Zuge der Messe durch einen Ausstellungsschwerpunkt und tägliche Vorführungen gezeigt. Vom autonomen Feldroboter bis zur Steigerung der Ressourceneffizienz durch Online-Tools werden wichtige Aspekte aufbereitet und präsentiert.

Der Forstbereich bietet den Messebesucher•innen einen actionreichen Ausstellungsbereich: Der „EUROJACK“ bringt die besten Holzsportler•innen nach Wieselburg, welche hier ihre Meisterschaft austragen. Die Motorsägen-Holzschnitzer•innen zeigen ihr Geschick und verwandeln Holz in lebensgroße Skulpturen. Am 13. Mai findet zudem ein Waldgipfel mit hochkarätigen Forstexpert•innen statt.

 

Daten & Fakten

Von Donnerstag, 12. bis Samstag, 14. Mai 2022 kann man die Messe im Konsumentenbereich der AB HOF bis 21:00 Uhr bei Livemusik gemütlich ausklingen lassen. Am Samstag findet der legendäre Steirerabend statt – bei Schmankerln und zünftiger Musik hat das Steirerdorf sogar bis 24:00 Uhr geöffnet.

Die Fachausstellung der Messe ist von Donnerstag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, am Sonntag bis 17:00 Uhr. Neben der Tageskarte gibt es auch die Möglichkeit zum Eintritt mit der ermäßigten Nachmittagskarte (ab 14:00 Uhr). Für das Abendprogramm gilt ab 17:00 Uhr freier Eintritt.

a4475

Klarer Fokus: Landwirtschaft

Wer Landwirtschaft erleben möchte, der ist auf der WIESELBURGER MESSE (von 12. bis 15. Mai 2022) genau richtig! Der Titel „Treffpunkt Landwirtschaft, Forst und Lebensmittel“ hält, was er verspricht: Neben einer umfangreichen Ausstellung gibt es auch eindrucksvolle Shows und qualitativ-hochwertige Beiträge im Rahmenprogramm.

Das Thema Landwirtschaft wird von vielen Seiten beleuchtet und für die Besucher•innen aufbereitet. So gibt es beispielsweise einen eigenen Schwerpunkt der „Innovation Farm – Farming for Future“ im Freigelände 4 und in Halle 15. Die Innovation Farm beschäftigt sich mit neuen Technologien, Trends und Entwicklungen und macht diese für die Landwirtschaft sichtbar, greifbar und vor allem anwendbar – dies wird auch im Zuge der Messe mit zwei Vorführungen täglich gezeigt. Das Spektrum der präsentierten Innovationen reicht von der variablen Saat, der standortangepassten Düngung bis zur modernen Landtechnik und umfasst die Außenwirtschaft ebenso wie die Innenwirtschaft. Das Freigelände deckt die Themen Grünland, Tierhaltung, Landtechnik, Landiwrtschaft, Forsttechnik und Forstwirtschaft mit namhaften Firmen und Marken ab.

a4476

Action • Live • Forst - Der Forstbereich bietet den Messebesucher•innen einen actionreichen Ausstellungsbereich!

„Das Forsttechnikzentrum der WIESELBURGER MESSE wurde für 2022 thematisch überarbeitet und neu aufgestellt um sich mit topaktuellen Innovationen und Technologien in der Forst- und Holzwirtschaft mit sehenswerten Vorführungen zu präsentieren", so Verkaufsleiter der Messe Wieselburg Gerhard Blabensteiner

Von der Motorsäge bis zum Harvester, so breit gefächert ist das Ausstellungsangebot im Forsttechnikzentrum auf der WIESELBURGER MESSE. Das Schwerpunktthema Forstwirtschaft wird actionreich und attraktiv präsentiert. Innovationen und neue Technologien werden im Zuge der Messe vorgestellt und werden bei Vorführungen live in Szene gesetzt. Erstmalig können Besucher•innen Waldarbeit hautnah selbst erleben und probieren: Durch den Harvester-Simulator ist dies im Zuge der Messe möglich.

Zudem wird das Thema Forst im Rahmenprogramm umfangreich bearbeitet. Am Freitag, 13. Mai 2022 findet der Waldgipfel mit hochkarätigen Forstexpert•innen statt. Ein weiteres Highlight ist auch der EUROJACK, bei dem die besten Holzsportler•innen Europas ihre Meisterschaft austragen. Der Speedcarving-Bewerb, ebenso wie die Vorführungen der Motorsägen-Holzschnitzer•innen haben in Wieselburg schon lange Tradition.

Durch die Mischung aus Ausstellung, Vorführungen und Fachbeiträgen werden Themen wie Forstschutz, Wiederaufforstung ebenso wie die richtige Baumartenwahl ausgiebig aufbereitet, was die WIESELBURGER MESSE zur passenden Plattform für Forstwirt•innen macht.

a4477

life & fachspezifisch

Die Messe bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm!

Das Begleitprogramm der beiden Messen bietet qualitativ-hochwertige Beiträge, die auch gleich zum Mitmachen einladen. Bei Workshops wie „Brotbacken mit Dipl.-Päd. Ing. Eva Maria Lipp“ oder „Fermentieren mit DI Wolfgang Zemanek“ hat man die einmalige Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweisen der Expert•innen zu erhaschen. Im Rahmen der Schwerpunktthemen liefern Fachvorträge und Best-Practices Vorstellungen interessante Inputs. Die Themen „Ab Hof Laden 24/7“, „Mobilen Schlachtung“ und „Green Care“ laden ein, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit Fachleuten zu diskutieren. Die AB HOF–Bühne sorgt für bunte und abwechslungsreiche Live-Acts in der Europa-Halle. Wer im Freigelände unterwegs ist, kann einiges erleben: Im Vorführring erhält man durch eindrucksvolle Shows einen Einblick in Arbeitsabläufe mit Tier und Maschine. Ein weiteres Schwerpunktthema ist „Innovation Farm – Farming for Future“. Die Innovation Farm beschäftigt sich mit neuen Technologien, Trends und Entwicklungen und macht diese für die Landwirtschaft sichtbar, greifbar und vor allem anwendbar – dies wird auch im Zuge der Messe durch einen Ausstellungsschwerpunkt und Vorführungen gezeigt. Der Forstbereich bietet den Messebesucher•innen einen actionreichen Ausstellungsbereich: der „EUROJACK“ bringt die besten Holzsportler•innen nach Wieselburg, welche hier ihre Meisterschaft austragen. Die Motorsägen-Holzschnitzer•innen zeigen ihr Geschick und verwandeln Holz in lebensgroße Skulpturen. Am 13. Mai findet zudem ein Waldgipfel mit hochkarätigen Forstexpert•innen statt.

 

Das sind nur die absoluten Highlights. Das gesamte Programm finden Sie hier: www.messewieselburg.at/programm 

a3746

WIESELBURGER MESSE & AB HOF ZEITGLEICH

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Um die „AB HOF“ überhaupt durchführen zu können, sind wir zu dieser einmaligen Entscheidung gekommen. Im kommenden Jahr ist die „AB HOF“ wieder als eigenständige Messe für die erste Märzhälfte geplant,“ so Messedirektor Ing. Werner Roher. 

PDF-Datei: Zusammenlegung AB HOF & WIESELBURGER MESSE