AB HOF Presse

a272

Die Pressematerialien sind kostenfrei und dienen der Veröffentlichung

Wir bitten um Übermittlung eines Belegexemplars.

Für alle Pressematerialien über die Produktprämierungen im Zuge der AB HOF klicken Sie hier!

Bei etwaigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Katja Etlinger
Marketing
Telefon:  +43 (0)7416 502-32 
E-Mail:  marketing@messewieselburg.at 

a4870

Genuss & Leidenschaft auf der "AB HOF" 2023

Von 3. bis 6. März - und somit wieder zum gewohnten Termin - öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung“ wieder ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher•innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der über 250 Aussteller•innen.

Messedirektor Werner Roher blickt zufrieden auf die vergangenen Messetage zurück: „Die Begeisterung für das Thema Direktvermarktung war am gesamten Areal förmlich spürbar. Die hohe Qualität der Ausstellung, sowie das umfangreiche Rahmenprogramm führten zu zahlreichen positiven Rückmeldungen - sowohl von Besucher•innen, wie auch von Ausstellerseite. Mit der "AB HOF" sind wir auch bei den Besucherzahlen wieder am Weg in Richtung Vor-Corona-Zeiten und somit war es auf jeden Fall ein gelungener Start in ein spannendes Messejahr.“

Neben den Fachbesucher•innen aus dem Kreis der bäuerlichen Direktvermarktung nutzten auch zahlreiche Gewerbebetriebe die „AB HOF“, die sich über die vergangenen Jahre als europäische Leitmesse für Direktvermarktung etabliert hat, als Informationsplattform. Der zukunftsfitte Ab Hof-Betrieb fand in Wieselburg alle Maschinen, Geräte und Hilfsmittel zur erfolgreichen Betriebsführung als Direktvermarkter•innen. Oft enthielt das Ausstellungsangebot auch wertvolle neue Anregungen, Bezugsquellen und Kontakte. Bei Fachvorträgen rund um die Themen Green Care, Selbstbedienungsläden und Social Media Vermarktung konnten wertvolle Inputs gewonnen werden.

Im Konsumententeil stand der Genuss im Vordergrund. Die Besucher•innen hatten eine vielfältige Auswahl an köstlichen Produkten aus der bäuerlichen Direktvermarktung, die zum Teil direkt vor Ort verkostet werden konnten. Die sehr gut besuchten Hallen zeigten, dass das Interesse an regionalen und bäuerlichen Produkten nach wie vor enorm stark ist. Auch das unterhaltsame und abwechslungsreiche Workshopangebot, bestehend aus Brotbackkursen & Co, stellte sich einmal mehr als Publikumsmagnet heraus.

Ein Fixpunkt im Samstagsprogramm war der traditionelle Steirerabend. Auch heuer fand der Messetag bei zünftiger Musik und steirischen Schmankerl seinen gebührenden Ausklang.

Goldregen bei den Produktprämierungen

Ein ganz besonderes Highlight der AB HOF stellen die Produktprämierungen dar. In acht Wettbewerben wurden im heurigen Jahr knapp 4.000 Produktproben eingereicht. Diese wurden von Expert•innen begutachtet, verkostet und beurteilt. Schlussendlich konnten 125 Produkte ausgezeichnet werden. Den begehrten Titel „Produzent des Jahres“ powered by „Das Lebensmittelhandwerk“ konnte sich der Firlingerhof aus Scharten sichern.

Die Auszeichnung der Prämierungen „Das goldene Stanitzel“ und „Kasermandl in Gold“ folgen bei der LAND & FORST. Die Teilnahme ist bereits ausgeschrieben.

Und weiter geht’s!

Mit der LAND & FORST von 1. bis 4. Juni 2023 steht bereits das nächste Messehighlight mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt in den Startlöchern und auch die BIO Österreich lädt von 11. bis 12. November 2023 zum Entdecken und Genießen ein. Gute Neuigkeiten gibt es auch für alle AB HOF Fans, denn der Termin für 2024 wurde bereits fixiert: von 8. bis 11. März verwandelt sich die Messe Wieselburg wieder in den Treffpunkt für bäuerliche Direktvermarkter•innen und Genuss-Konsument•innen.  

PDF-Datei: Presse Abschlussbericht 2023

a4858

Die größte Bühne für bäuerliche Direktvermarktung! 

Eröffnung der AB HOF

Foto: Schafranek

Seit fast 30 Jahren bringt die AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung jährlich tausende Besucher•innen aus dem In- und Ausland nach Wieselburg und verwandelt das Messezentrum in ein Kompetenzzentrum für bäuerliche Direktvermarktung. Europas größte Spezialmesse wurde heute (Freitag, 3. März 2023) bereits zum 28. Mal feierlich eröffnet. Der Zuspruch ist, angesichts des anhaltenden Trends für regionale und bäuerliche Produkte, auch dieses Jahr wieder enorm. So unterstreicht auch Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Norbert Totschnig die Wichtigkeit der Direktvermarktung:

 
„Unsere Bäuerinnen und Bauern sind wahre Meister des Lebensmittel- Handwerks. Sie wissen wie’s geht, damit es schmeckt! Diese Fertigkeiten tragen unsere Direktvermarkter in die Zukunft. Auf der AB HOF-Messe kann sich jede und jeder von den Innovationen überzeugen. Hier in Wieselburg findet jedes Jahr eine wahre Leistungsschau der Direktvermarktung statt – ich bin stolz, mit welcher Leidenschaft unsere Bäuerinnen und Bauern ihre Produkte herstellen, wie professionell sie diese präsentieren und über die Vielfalt an Innovationen, die sie an den Tag legen.“
 
Traditionellerweise wurde der Eröffnungstag mit der Siegerehrung der Produktprämierungen gestartet. In acht verschiedenen Wettbewerben konnten hier über 125 Siegerprodukte gekrönt werden. Eine besondere Auszeichnung ist hier der Titel „Produzent des Jahres“ powered by „Das Lebensmittelhandwerk“, welcher heuer an den Firlingerhof aus Scharten ging. Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager, Präsident Landwirtschaftskammer NÖ, überreichte den Preis und betonte die Qualität und das Engagement der heimischen Produzent•innen:
 
„Unsere Bäuerinnen und Bauern bieten eine abwechslungsreiche Palette von typisch bäuerlichen Spezialitäten über regionale Schmankerl bis hin zu neuen, innovativen Produkten. Eigene Rohstoffe, regionale Zutaten sowie die Qualitäts- und Herkunftssicherung sind für sie ein Selbstverständnis. Die AB HOF-Messe bietet die optimale Bühne für die hochwertigen Lebensmittel aus bäuerlicher Herkunft und ist daher eine wichtige Plattform für die Direktvermarktungsbetriebe.“
 
Die Schwerpunkte 2023 sind die Themen Green Care und Milchverarbeitung, ebenso wird alles rund um den Ab Hof- Laden mit besonderem Augenmerk auf die 24-Stunden-Selbstbedienungsläden behandelt. Da Social Media auch in der Direktvermarktung nicht mehr wegzudenken ist, steht auch dieses Thema im Fokus, um den bäuerlichen Direktvermarkter•innen die Vielzahl an Werbemöglichkeiten in den sozialen Netzwerken aufzeigen zu können. LH-STv. Stephan Pernkopf hebt die Wichtigkeit der Direktvermarktung für die Gesellschaft hervor:
 
„Die Bäuerinnen und Bauern prägen unser Land und tragen 365 Tage im Jahr Verantwortung für unsere Lebensmittel und die Versorgungssicherheit. Bestes Zeugnis dafür sind die vielen Auszeichnungen. Besonders die Direktvermarkter sind Botschafter für Nähe, Qualität und Verlässlichkeit. Mit einem neuen Unterstützungspaket in der Höhe von 1,5 Millionen Euro unterstützen wir sie dabei, auch in unsicheren Zeiten sicher produzieren zu können. Gefördert werden unter anderem Investitionen zur technischen Aufrüstung in Ab Hof- und Selbstbedienungsläden und Anschaffung von Bezahl-, Überwachungs- und Kontrollsysteme.“
 
Mit über 250 Aussteller•innen garantiert die AB HOF auch heuer wieder die Trends der Direktvermarktung abzudecken, umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen und Genussherzen bei zahlreichen Verkostungen höher schlagen zu lassen. Die Messe hat noch von Samstag, 4. März bis einschließlich Montag, 6. März geöffnet. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und dem Programm unter: www.abhof.com

Messedirektor Ing. Werner Roher freut sich über den gelungenen Auftakt des heurigen Messejahrs:
 
„Es ist eine wahre Freude mit der AB HOF-Messe in ein abwechslungsreiches Messejahr zu starten. Der rege Austausch und die gute Stimmung machen Lust auf noch viele Veranstaltungen auf unserem Gelände.“
 

PDF-Datei: Eröffnung

Eröffnung der AB HOF

Fotocredit: Schafranek

a4688

AB HOF 2023

www.schafranek.at

Alles von und alles für die bäuerliche Direktvermarktung auf Europas größter Spezialmesse!

 

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte der kommenden Messe sind die Themen Green Care und Milchverarbeitung, ebenso wird alles rund um den Ab Hof-Laden mit besonderem Augenmerk auf die Selbstbedienungsläden behandelt. Da Social Media auch in der Direktvermarktung nicht mehr wegzudenken ist, wird auch diesem Thema ein Schwerpunkt gewidmet, um den bäuerlichen Direktvermarkter•innen die Vielzahl an Werbemöglichkeiten in den sozialen Netzwerken aufzeigen zu können.

Ausstellung

Die Messe gliedert sich in zwei Teilbereiche, einerseits gibt es den Fachbereich der Ausstellung, welcher alles für die bäuerliche Direktvermarktung bietet: von der Produktion mit Maschinen für die Verarbeitung von Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Getreide über Imkereibedarf bis hin zu Verpackung, Kühlung, Lagerung und Vermarktung von Ab Hof-Produkten. Andererseits der Konsumententeil, bei dem Produkte aus der bäuerlichen Direktvermarktung angeboten werden. In diesem Teil der Ausstellung findet am Samstagabend auch der legendäre Steirerabend statt. Bei steirischen Schmankerln und zünftiger Musik wird zum Ausklang des Abends eingeladen.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm der Messe bietet neben den Vorträgen und Workshops rund um die Thementage auch viele weitere hochkarätige Beiträge. So können im Zuge der AB HOF Kompetenzen neu erlernt, gefestigt und vertieft werden. Von Brot- und Weckerlbackkursen über Dörren und Trocknen bis hin zu Planungsworkshops für die eigene Hofkäserei gibt es nützliche Beiträge für Direktvermarkter•innen. Die AB HOF Bühne im Obergeschoss der Europa-Halle liefert einen bunten Mix aus fachlichen und unterhaltsamen Programmpunkten. Ein Besuchermagnet sind hier auf jeden Fall die verschiedenen Schaukoch-Shows. Am Eröffnungstag, Freitag 3. März, werden auf der Bühne die Preisträger•innen der Produktprämierungen verkündet. Anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung der 28. AB HOF Messe. Am Nachmittag gibt es dann ein weiteres Highlight: Radio NÖ sendet live von der AB HOF Bühne: Radio 4/4 mit Thomas Schwarzmann und seinen musikalischen Gästen: Jazz Gitti und Die Lauser.

Produktprämierungen

Ein wesentlicher Bestandteil der Messe sind die Produktprämierungen, diese umfassen „Das goldene Stamperl“ (Brände, Liköre), „Die goldene Birne“ (Moste, Fruchtsäfte, Essige, Obstweingetränke, Marmeladen und Trockenobst und -gemüse), „Speck-Kaiser“ (Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, Rohwürste, Aufstriche, vegane & vegetarische Spezialitäten), „Brot-Kaiser“ (Brot und Feingebäckspezialitäten aus bäuerlicher Produktion), „Fisch-Kaiser“ (Süßwasserfisch aus bäuerlicher Produktion), „Das goldene Blunz’nkranzl (Blutwurst), „Pasta-Kaiser“ (Teigwaren) und „Öl-Kaiser“ (Speiseöl). Die Siegerprodukte werden vor Ort präsentiert und können sogar verkostet werden. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier der AB HOF Messe am Freitag, 3. März 2023 statt.
Eine Änderung gibt es hier bei dem Wettbewerb „Die goldene Honigwabe“ (Honig und Honigprodukte). Diese wurde vorgezogen und fand bereits im Herbst 2022 statt. Die Sieger•innen wurden im Rahmen der BIO ÖSTERREICH – Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit vergeben.
Eine Liste aller Preisträger•innen ist ab 3. März online zu finden unter: www.messewieselburg.at

Milchverarbeitung

Das Thema Milchverarbeitung hat auf der AB HOF einen großen Stellenwert. Das Angebot für die Direktvermarkter•innen reicht von Produktneuheiten der Aussteller•innen über informative Vorträge sowie Workshops. So können sowohl Anfänger•innen als auch Fortgeschrittene von Themen rund um die Planung der Hofkäserei über die Grundrissplanung bis hin zur Preiskalkulation profitieren. Ein Großteil der Vorträge in diesem Schwerpunktthema wird vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung, kurz VHM, geboten. Unter den Ausstellerneuheiten in der Milchverarbeitung sind neue Abfüllmaschinen ebenso wie neue Kessel und Geräte zu finden.

Obstverarbeitung

Das Thema Obstverarbeitung findet auf der Messe AB HOF in mehreren Bereichen Niederschlag. Das Ausstellungsangebot für obstverarbeitende Betriebe reicht von internationalen Anbieter•innen im Destilleriebedarf bis hin zu Verpackungen und Etikettierung. Besonders in der Kellerei- und Destillationstechnik werden Neuheiten im Zuge der Messe präsentiert. Für Produzent•innen stehen Informations- und Beratungsstellen auf der Messe zur Verfügung. Im Bereich der Produktprämierung nehmen die Wettbewerbe „Das goldene Stamperl“ und „Die goldene Birne“ einen wesentlichen Anteil der gesamten Prämierungen ein. Die Auszeichnung Produzent•in des Jahres wird ebenfalls für Obstverarbeitungsbetriebe vergeben.

Fleischverarbeitung

Ein wesentliches Themengebiet auf der AB HOF Messe ist die Fleischverarbeitung. Neben einer umfangreichen Ausstellung, welche von den notwendigen Maschinen über geeignete Verpackungen bis hin zu Gewürzen geht, bietet die Messe auch heuer wieder einen Vortragsblock zum Thema Mobile Geflügelschlachtung. Darüber hinaus wird auch ein Vortag mit dem Titel "Schlachtung am Herkunftsbetrieb, aktueller Stand zur teilmobilen Schlachtung von Rind, Schwein und Einhufer in Niederösterreich“ weitere Informationen zu diesem Thema bieten. Erstmals wird heuer auch ein Grillworkshop angeboten.

Honig / Imkerei

Auch, wenn die Produktprämierung „Die goldene Honigwabe“ bereits abgeschlossen wurde, bietet die AB HOF ein umfangreiches Angebot für Imker•innen. Vom Imker-Neueinsteigertreffen über Verkostungsschulungen und Vorträgen bis hin zum Imkerstammtisch ist hier für jeden etwas dabei. Ebenso spiegelt sich dieses Thema in der Ausstellung wider.

Ausstellerneuheiten

Alle bekanntgegebenen Ausstellerneuheiten werden auf der Website der Messe Wieselburg aufgelistet.

PDF-Datei: Schwerpunkte und Inhalte der AB HOF 2023

a4795

Regionaler Genuss - AB HOF 2023

Schafranek

Man kann die Leidenschaft, die hinter der Produktion der bäuerlichen Produkte steckt, förmlich schmecken: von 3. bis 6. März 2023 findet die AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg statt.

 

Die AB HOF Messe kombiniert einen Fachbesucherteil für bäuerliche Direktvermarkter•innen mit einem Konsumententeil, in dem Produkte aus bäuerlicher Produktion auch gleich vor Ort probiert und gekauft werden können. Hier verwandeln sich die Messehallen zu einem bunten Bauernmarkt mit Schmankerln und kulinarischen Highlights. Die Produktvielfalt reicht im wahrsten Sinne von A wie Apfelsaft bis Z wie Zirbenschnaps.

 

Besonders bekannt ist die AB HOF auch für die Produktprämierungen, welche im Zuge der Messe stattfinden. In insgesamt 8 verschiedenen Wettbewerben werden die Produkte verkostet und von einer Fachjury bewertet. Die Sieger•innen werden am Eröffnungstag bekannt gegeben und in einem eigenen Bereich auf der Messe präsentiert. Im Obergeschoss der Europa-Halle (Halle 5) können viele davon auch verkostet werden. Die Wettbewerbe zeigen jedes Jahr aufs neue, welche herausragende Qualität und Vielfalt die regionalen Produkte aufweisen.

 

Der Konsumententeil der Messe hat am Freitag und Samstag bis 19:00 Uhr geöffnet und lädt herzlich zum Verweilen ein. Am Samstag findet der legendäre Steirerabend (bis 24:00 Uhr in Halle 11) statt – hier kann bei zünftiger Musik gerne auch mal das Tanzbein geschwungen werden. Das absolute Highlight: Am Abend ist der Besuch kostenfrei.

 

Doch die Messe bietet nicht nur Spezialitäten, sondern auch die Möglichkeit sich umfangreich zu informieren. Die Ausstellung reicht von der Produktion über Imkereibedarf bis hin zu Verpackung, Kühlung, Lagerung und Vermarktung von Ab Hof-Produkten. Zudem gibt es auch zahlreiche Workshops, Fachbeiträge und Beratungsmöglichkeiten. Die AB HOF-Bühne sorgt zudem für gute Unterhaltung mit verschiedenen Live-Acts für einen bunten Mix im Begleitprogramm: Von der Betriebsvorstellung bäuerlicher Direktvermarkter•innen, über innovative Ideen bis hin zum Schaukochen – hier ist für jeden etwas dabei. Gleich zum Mitmachen laden die Workshops ein: Vom Dörren bis zum Brotbacken kann von den Profis gelernt werden. Das gesamte Messeprogramm ist unter www.messewieselburg.at verfügbar.

a4658

AB HOF 2023 wie gewohnt im März

Michael Schafranek

Die AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung – kehrt an ihren gewohnten Märztermin zurück und wird von Freitag, 3. März bis einschließlich Montag, 6. März 2023 stattfinden. Im Zuge der vergangenen Messe wurde eine Befragung durchgeführt, deren Ergebnis auch klar für die Abhaltung der Messe im März als alleinstehende Veranstaltung spricht.

 

 

Kurzer Rückblick: 

Die AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung – fand 2022 erstmals im Mai zeitgleich mit der WIESELBURGER MESSE (Treffpunkt Landwirtschaft, Forst und Lebensmittel) statt. An vier Tagen wurde das gesamte Messegelände bespielt: In den Hallen offerierte die AB HOF Messe alles von und für die bäuerliche Direktvermarktung, während das Freigelände eine Land- und Forstwirtschaftsmesse mit Erlebnis-Charakter bot. 

Die Veranstalter ziehen Bilanz: Über 35.000 Messebesucher•innen an 4 Tagen für die über 450 Aussteller•innen zur Verfügung standen, bei meist strahlendem Sonnenschein. Diese Zahlen können sich durchaus sehen lassen, dennoch wird das Messedoppel in dieser Form nächstes Jahr nicht bestehen bleiben. 

„Die Abhaltung der AB HOF heuer im Mai war eine der Corona-Pandemie geschuldete Notlösung, die wir unter normalen Umständen so nicht mehr durchführen werden“, so der Messedirektor Werner Roher. 

 

AB HOF – Schwerpunkte 2023 

Die Schwerpunkte der kommenden Messe beschäftigen sich mit den Themen Green Care und Milchverarbeitung, ebenso wird alles rund um den Ab Hof Laden mit besonderem Augenmerk auf die Selbstbedienungsläden behandelt. Da Social Media auch in der Direktvermarktung nicht mehr wegzudenken ist, wird auch diesem Thema ein Schwerpunkt gewidmet, um den bäuerlichen Direktvermarkter•innen die Vielzahl an Werbemöglichkeiten in den sozialen Netzwerken aufzeigen zu können. 

 

Produktprämierungen 

Ein wesentlicher Bestandteil der Messe sind die Produktprämierungen, diese umfassen „Das goldene Stamperl“ (Brände, Liköre), „Die goldene Birne“ (Moste, Fruchtsäfte, Essige, Obstweingetränke, Marmeladen und Trockenobst und -gemüse), „Speck-Kaiser“ (Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, Rohwürste und Aufstriche), „Brot-Kaiser“ (Brot und Feingebäckspezialitäten aus bäuerlicher Produktion), „Fisch-Kaiser“ (Süßwasserfisch aus bäuerlicher Produktion), „Das goldene Blunz’nkranzl (Blutwurst), „Pasta-Kaiser“ (Teigwaren) und „Öl-Kaiser“ (Speiseöl) und können vor Ort verkostet werden. Die Wettbewerbe werden 2022 noch ausgeschrieben, die Siegerehrung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier der AB HOF Messe am Freitag, 3. März 2023 statt. 

Eine Änderung gibt es hier bei dem Wettbewerb „Die goldene Honigwabe“ (Honig und Honigprodukte). Diese wird vorgezogen und findet bereits im Herbst 2022 statt. Die Einreichung ist noch bis 9. September 2022 möglich. Die Sieger•innen werden im Rahmen der BIO ÖSTERREICH – Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit (12. bis 13. November 2022) vergeben. 

PDF-Datei: Ankündigung AB HOF