Programm gesamt zum Download:
PDF-Datei: AB HOF Messeprogramm 2020
7.3.2020 10:00, Sonstiges, Halle 4-6, Europa-Halle
Übergabe der Sicherheitsplaketten - SVS Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen
7.3.2020 12:00, Halle 4-6, Europa-Halle
Modeschau der LFS Unterleiten
7.3.2020 12:40, Halle 4-6, Europa-Halle
"Restl and more" Eine Idee macht sich auf den Weg - Vorstellung der Juniorfirma
7.3.2020 13:00, Halle 4-6, Europa-Halle
Das Francisco Josephinum präsentiert Ihnen heuer mit der dritten Klasse der Abteilung Lebensmitteltechnologie regionales SUPERFOOD - Lebensmittel, die wegen ihres hohen Gehalts an Mineralien, Vitaminen, Ballaststoffen, Antioxidantien oder sekundären Pflanzenstoffen besonders gesundheitsfördernd sind, wachsen direkt vor unserer Haustür und werden von den Schülerinnen und Schüler ins Rampenlicht gestellt. Köstliche süße und pikante Kreationen aus Nüssen, Leinsamen und Knoblauch erwarten den Messebesucher beim Showbühnenprogramm und am Stand des Francisco Josephinums.
7.3.2020 13:45, Halle 4-6, Europa-Halle
Die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung im Schloss Sitzenberg ist eine berufsbildende höhere Schule mit dem Schulschwerpunkt „Ökosoziales Produktmanagement“, die nach 5 Jahren mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt. Dem Schulschwerpunkt entsprechend wird gezeigt, wie im landwirtschaftlichen Betrieb von morgen gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich, ökologisch nachhaltig u n d sozial fair gearbeitet wird.
Die Standbetreuerinnen des 4. Jahrganges und das „Ökosoziale Trio“ erzählen gerne mehr über ihre Schule und den spannenden neuen Schulschwerpunkt.
7.3.2020 14:00, Vortrag, Halle 4-6, Europa-Halle
ein Erfahrungsbericht von Familie Nuart, Schafmilch-Hof vulgo Hafner, Mittertrixen, Kärnten
7.3.2020 14:30, Vortrag, Halle 4-6, Europa-Halle
Seh n wos her kommt - Freiland Eier und Bauern Milch - ein innovativer Ab Hof Laden stellt sich vor, Monika Pumhösel
7.3.2020 15:00, Vortrag, Halle 4-6, Europa-Halle
Eine junge Bloggerin erzählt über ihre Erfahrungen!
7.3.2020 15:30, Vortrag, Halle 4-6, Europa-Halle
Hilfreiche Tipps für den (personallosen) Ab Hof Laden, QuickBon zeigt ein einfaches System
7.3.2020 16:00, Halle 4-6, Europa-Halle
Die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung im Schloss Sitzenberg ist eine berufsbildende höhere Schule mit dem Schulschwerpunkt „Ökosoziales Produktmanagement“, die nach 5 Jahren mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt. Dem Schulschwerpunkt entsprechend wird gezeigt, wie im landwirtschaftlichen Betrieb von morgen gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich, ökologisch nachhaltig u n d sozial fair gearbeitet wird.
Die Standbetreuerinnen des 4. Jahrganges und das „Ökosoziale Trio“ erzählen gerne mehr über ihre Schule und den spannenden neuen Schulschwerpunkt.
7.3.2020 10:00, Workshop, Halle 3, NV-Forum
AUSGEBUCHT!
mit Ing. Eva Lipp, LK Steiermark
7.3.2020 11:00, Workshop, Halle 3, NV-Forum
Workshop: „Krisenmanagement – So reagieren Sie als Hofkäserei richtig“, Mit Markus Voglauer, Biohof Kumer, 9072 Ludmannsdorf
Am Stand Halle 3 - 337
7.3.2020 15:00, Vortrag, Halle 3, NV-Forum
Anmeldung erforderlich! Noch 30 Plätze frei
„Preiskalkulation in der handwerklichen Milchverarbeitung - Wirtschaftlichkeit von der Erzeugung bis zum Handel“, Vortrag von Marc Albrecht-Seidel, Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Für Neueinsteiger ist es unumgänglich, Grundlagen zu erlernen und vorab gründliche Planungsrechnungen durchzuführen. Auch bestehende Käsereien sollten die Wirtschaftlichkeit ihres Betriebes regelmäßig überprüfen.
7.3.2020 9:45, Vortrag, Halle 9, Erlauftal-Halle
Anmeldung erforderlich! Noch 24 Plätze frei
Im Vortrag „Salz ist nicht gleich Salz“ zeigt christl auf die verschiedenen Pökelsalzsorten und deren Unterschiede auf. chrisale Pökelsalz stammt aus kristallklarem Meerwasser mit intakter Fauna und Flora Siziliens.
Ein Garant für gleichbleibend hohe Qualität mit außergewöhnlichen milden Geschmack und vorzüglichem Aroma.
Das Nitrit ist im Salzkorn eingebracht und dringt gleichmäßig in den Fleischkern ein und sorgt so für eine schnellere und schönere Umrötung.
chrisale – das Original – ein Produkt der christl Gewürztechnologie.
7.3.2020 11:00, Vortrag, Halle 9, Erlauftal-Halle
AUSGEBUCHT!
Hühnerhaltung für Selbstversorger – Grundlagen zur Haltung, Fütterung und Gesunderhaltung, mit Mag. Beate Katharina Schuller
7.3.2020 13:30, Vortrag, Halle 9, Erlauftal-Halle
AUSGEBUCHT!
Der Workshop richtet sich an LandwirtInnen, die sich für die Mobilstallhaltung von Geflügel interessieren oder bereits die ersten Schritte gesetzt. Das Management ist in jedem Stall das A und O für den Erfolg und so noch mehr in der Mobilstallhaltung und den äußeren Einflüssen. Mit Geflügelberater und praktizierendem Landwirt Anton Koller von der LK Steiermark ist einer der führenden Experten in diesem Bereich als Referent mit dabei und steht Rede und Antwort. Mobilställe für sind für Direktvermarkter sehr interessant und ermöglichen eine transparente und tierwohlgerechte Haltung. Das Marketing in diesem Bereich deckt Matthias Mayr ab. Er ist selbst Landwirt mit Mobilställen und Berater für die Geflügelwirtschaft an der LK Tirol.
Das Thema Gesundheit rundet diesen Workshop und bietet Einblick in die Sichtweise von Mag. Beate Katharina Schuller. Sie referiert über die Geflügelhygiene Verordnung in Kombination mit dem Thema Biosecurity.
7.3.2020 10:00, Vortrag, Halle 11, Niederösterreich-Halle
ein Vortrag von ÖIB Präsident Reinhard Hetzenauer
7.3.2020 13:00, Vortrag, Halle 11, Niederösterreich-Halle
Anmeldung erforderlich! Noch 50 Plätze frei
Betriebliche Vorkehrungsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus - Agentur Ritt - Vortragender Ing. Mag. Josef Ritt
7.3.2020 15:00, Verkostungsschulung, Halle 11, Niederösterreich-Halle
AUSGEBUCHT!
Honigprodukte - Herstellung , Sensorik, Kennzeichnung: Cremehonig als Basis vieler Produkte, Geschmacksvielfalt und korrekte Angabe der Zutatenliste, IM Ing. Josef Niklas, Honigreferent Österreichischer Imkerbund